S I A G R I U S[1

Abt des Klosters von Nantua, belegt im Jahr 757

Auf Bitten[2] des Abtes Siagrius[3] gewährt König Pippin am 10. August 757 in Attigny[4] dem Kloster Nantua[5] eine Immunitätsurkunde[6].


[1] Auch Syagrius. Die gallo-romanische Familie der Siagrii erscheint zuerst in der Gegend von Lyon und vom dem späten vierten bis ins achte Jahrhundert im Rhônetal, in Burgund und in der Auvergne (Geary Patrick J., Aristocracy in Provence: the Rhône Basin at the dawn of the Carolingian age, in: Monographien zur Geschichte des Mittelalters 31, Stuttgart 1985, S. 103 und passim; ausführlich Coville Alfred, Recherches sur l'histoire de Lyon du Ve au IXe siècle 450-800, Paris 1928, S. 5-29).
[2] […] ad petitionem venerabilis viri Siagrii abbatis monasterii Nantoaci quod est constructum in honore beatae dei genitricis Mariae et sancti Petri apostoli vel caeterorum sanctorum […].
[3] Die Dep. domni Syagrii abbatis Nantoacensis ist zum 25. Februar in einer im 17. Jahrhundert verfasste Kopie von Auszügen des Necrologs von Nantua eingetragen (Guigue Georges et Laurent Jacques, Obituaires de la province de Lyon. I: diocèse de Lyon, 1, in: Recueil des Historiens de la France. Obituaires, 5, Paris 1951, S. 343. Obwohl ein gleichnamiger Abt das Kloster im 10. Jahrhundert leitete, wird dieser Eintrag dem älteren Abt zugeschrieben (Gallia Christiana in provincias ecclesiasticas distributa …, opera et studio Dionysii Sammarthani,... [deinde] monachorum Congregationis S. Mauri Ordinis S. Benedicti, t. 4: Complectens Provincia Lugdunensis, Paris 1728, Sp. 216 und 217). Laut antiquis monumentis & martyrologis (Gallia Christiana, ebd., Sp. 215) habe Abt Syagrius der von Papst Stephan II. vollzogenen Salbung König Pippins am 28. Juli 754 in Saint-Denis beigewohnt (zu dieser Salbung, siehe Semmler Josef, Der Dynastiewechsel von 751 und die fränkischen Königssalbung, in: Studia humaniora. Series minor 6, Düsseldorf 2003, S. 47 ff.).
[4] Zu Attigny, siehe Barbier Josiane, Palais et fisc à l'époque carolingienne: Attigny, in: Bibliothèque de l'Ecole des Chartes, 140, 1982, 133-162.  
[5] Nantua, Frankreich, département de l'Ain, chef-lieu d'arrondissement. Karte: Atlas de la France de l'an mil. Etat de nos connaissances, sous la dir. de Parisse Michel avec l'aide technique de Leuridan Jacqueline, 1994, S. 75 C4. Die Gründung oder die Wiederherstellung des Klosters "war vielleicht noch  jüngeren Datums und gewiß mit der aktiven Unterstützung des Königshauses erfolgt, das es zunächst auch weiterhin rechtlich in seiner unmittelbaren Verfügungsgewalt gehalten haben dürfte" (Gerner Hubert, Lyon im Frühmittelalter. Studien zur Geschichte der Stadt, des Erzbistums und der Grafschaft im 9. und 10. Jahrhundert, Köln 1968, S. 238-239 und Anm. 312-314; Guigue/Laurent, wie Anm. 3, S. 339-340; Oelsner Ludwig, Jahrbücher des fränkischen Reiches unter König Pippin, in: Jahrbücher der Deutschen Geschichte, Leipzig 1871, S. 318). Im Necrolog findet sich zum 13. August den Eintrag eines Teto abbas Nantoaci, der vor Syagrius das Kloster geleitet haben soll (Guigue M.-C., Topographie historique du département de l'Ain, Bourg-en-Bresse 1873, S. 268; Guigue/Laurent, wie Anm. 3, S. 344; Gallia Christiana  4, wie Anm. 3, Sp. 216).
[6] Original verloren. Überlieferungen: Abschriften des 17. Jahrhunderts in der Bibliothèque nationale de Paris, Collection Baluze unter dem Titel "Chartes de Nantua provenant de P.-F. Chifflet", fol. 67, und in den Archives départementales de l'Ain, H. 50, "Extraits analytiques et transcription des principaux et plus anciens titres de l’abbaye Saint-Pierre de Nantua, 1604", fol. 8 v°; Guichenon Samuel, Histoire de Bresse et de Bugey, Lyon 1650, 4e partie: Preuves S. 213-214. Druck in Auswahl: Die Urkunden Pippins, Karlmanns und Karls des Grossen, bearb. von Engelbert Mühlbacher u. a., in: Monumenta Germaniae historica, Diplomatum Karolinorum 1, Hannover 1906, Neudruck München 1991, Nr. 9 S. 13-14. Vgl. Böhmer Johann Friedrich, Regesta Imperii I. Die Regesten des Kaiserreichs unter den Karolingern 715-918, neubearb. von Engelbert Mühlbacher, vollendet von Johann Lechner (Innsbruck ²1908), mit Ergänzungen von Carlrichard Brühl – Hans H. Kaminsky, Hildesheim 1966, Nr. 86 S. 44.  In den zwei erstgenannten Abschriften der Urkunde steht nach der Datierung mense augusto decima die anno VI domni Pippini gloriosissimi regis der Zusatz cum basilica beati Dionisii a beato Stephano papa fuisset dedicata, a quo supradictus abbas Siagrius Ostiensi civitati est pontifex ordinatus. Ein Bischof von Ostia dieses Namens, suburbikarisches Bistum von Rom, ist nicht bekannt. Bischof von Ostia war damals Georgius, der zukünftige Bischof von Amiens (J. Pycke, Artikel "Georgius", in: Dictionnaire d'histoire et de géographie historiques 20, Paris 1984 Sp. 647-649). Der Zusatz ist also zu verwerfen. Zu Siagrius' Anwesenheit bei Pippins Salbung, siehe oben Anm. 3.

13.08.2012, überarbeitet 31.07.2013, 09.03.2015