A L D R I C U S

Abt des Klosters Centulum (= Saint-Riquier) (vermutlich nach 762)

Laut dem späterem Zeugniss von Hariulf[1] hätte Aldricus nach dem vermutlich im Jahre 762[2] bezeugten Guitmarus die Leitung des Klosters Centulum[3] übernommen. Dieser Abt ist sonst nicht bekannt.


[1] Das Chronicon Centulense (oder Gesta ecclesiae Centulensis), für die Zeit vor 1088 in diesem Jahr vollendet, ist nur durch Abscriften des 17. Jahrhunderts bekannt. Dazu Lot Ferdinand, Hariulf, Chronique de l'abbaye de Saint-Riquier (Ve siècle-1104) (Collection de textes pour servir à l'enseignement de l'histoire), Paris, 1894, S. XVI-XIX, LVII-LXX, 324; Laporte Jean, Etude chronologique sur les listes abbatiales de Saint-Riquier (Revue Mabillon 49, 3e série, n° 197, 1957, 101-136), S. 102. Zum historischen Wert dieser Quelle, siehe Lot, ebd., S. XLIV-LV.
[2] Hariulf setzt ihn zwischen Guitmarus (bezeugt vermutlich im Jahr 762: MGH Conc. II,1 S. 72-73) und Symphorianus, der sonst unbekannt ist. Aber da die Abtsliste unvollsständig ist, wäre es nicht unmöglich, dass hier Namen fehlen oder dass sogar der Name nicht an seinem Platz steht (Lot, wie Anm. 1, S. 3, 44 und LI-LII; Laporte, wie Anm. 1, S. 107-108; Gallia Christiana, 10, Paris, 1751, c. 1243). Die Vita sancti Richarii abbatis Centulensis primi metrice descripta des Abtes Angelrannus aus der ersten Hälfte des 11. Jahrhunderts erwähnt auch einen Aldricus, aber die Liste der Äbte stimmt mit Hariulfs Liste nicht überein (Lot, ebd., S. 218-219, XXIX-XXXII; MGH SS XV/1, S. 181; Laporte, wie Anm. 1, S. 101).
[3] Centulum oder Centula = Saint-Riquier, heute ein Ort im französischen Département Somme in der Picardie.

24.12.2009, überarbeitet am 27.09.2011