A R V E R A N U S

soll Abt von (Saint-Maur-des-) Fossés im 8. Jahrhundert gewesen sein

Die Gallia Christiana[1] bringt einen Arveranus[2] als Vorgänger des Abtes von (Saint-Maur-des-) Fossés[3] Erlafredus[4].


[1] Gallia Christiana, VII, Paris, 1744, Sp. 285; im 17. Jahrhundert edierte Abtsliste, die vielleicht aus dem 11. Jahrhundert stammt (freundliche Mitteilung von Pierre Gillon, Saint-Maur, August 1994).
[2] Dieser Abt ist sonst nicht erwähnt. Die Liste, die ihn als Nachfolger eines unbekannten Gogos bringt, ist nicht sicher genug, um sie zu übernehmen.
[3] Saint-Maur-des-Fossés, Val-de-Marne, arr. Créteil, ch.-l. cant. Zur Lage und Frühgeschichte dieses Klosters, s. Dieter Hägermann + Andreas Hedwigs, Das Polyptychon und die Notitia de Areis von Saint-Maur-des-Fossés. Analyse und Edition (Beihefte der Francia, 23), Sigmaringen, 1990, S. 4-7; Baudot Marcel, Histoire de l'abbaye des Fossés des origines à l'année 925. Examen critique des sources narratives et diplomatiques (Positions des thèses de l'Ecole Nationale des Chartes, 1925), Paris, 1925, S. 9-10; ders., Diss., S. 10-11 (freundliche Mitteilung von Pierre Gillon, Saintt-Maur, 16 février 1998).
[4] Erlafredus/Herlafredus war schon Abt zu Pippins Zeit (Chartae latinae antiquiores, ed. Albert Bruckner (†) and Robert Marichal, Part XV: France III, publ. by Hartmut Astma, Jean Vezin, Dietikon, Zurich, 1996, Nr. 610 S. 68-71).

07.06.2010