A D E R U L F U S

Vogt (agens) des Klosters St. Denis, bezeugt im Jahr 759,
vielleicht identisch mit dem Urkundenschreiber (777-778)

In Compiègne, am 30. Oktober 759[1], beurkundet König Pippin, dass auf die von Aderulfus[2] und Rodegarius[3], Vertreter (Vögte) des Klosters St. Denis[4] und des Abtes Folleradus[5] vor sein Gericht in der Pfalz Compiègne am 23. Oktober vorgebrachte Klage, Graf Gerardus[6] erhebe widerrechlich in Paris während der Dionysiusmesse die dem Kloster gehörigen Zölle. Während einer zweiten Verhandlung am 29. Oktober[7] erklärte dann Graf Gerardus, sich dem Rechtsbeweis und der Sentenz des königlichen Gerichts[8] zu fügen.
Zwei Originalfassungen[9] des zwischen Juni und Oktober 777 oder im Januar 778[10] ausgestellten Testaments des capalanus[11] Fulradus (Folradus) haben die Schreiberzeile Ego Adarulfus[12] rogitus et ordinatus a domno Fulrado scripsi[13] et subscripsi"[14]. Adarulfus schreibt[15] auch die zwei Immunitätsurkunden, die Karl der Große zuerst dem Kloster Salonnes[16] auf Bitten von Foleradus, cappellanus palacii nostri et abba sancti Dyonisii[17] am 06. Dezember 777 in der Pfalz Aachen[18] gewährt, und dann im Oktober 778[19] dem Kloster St. Denis[20].


[1] Original. Chartae latinae antiquiores. Facsimile-edition of the latin charters prior to the ninth century, ed. by Albert Bruckner (†) and Robert Marichal - fortan ChLA -, part XV: France III,  publ. by Hartmut Atsma a Jean Vezin, Dietikon-Zurich, 1986,  Nr. 600 S. 26-29; Riché Pierre et Tate Georges, Textes et documents d'histoire du Moyen Age Ve-Xe siècles, 1 (Regards sur l'histoire), Paris, 1972, S. 256-258 (lat./fr.); Die Urkunden Pippins, Karlmanns und Karls des Grossen, bearb. von Engelbert Mühlbacher u. a., in: Monumenta Germaniae historica, Diplomatum Karolinorum 1, Hannover 1906, Neudruck München 1991 - fortan MGH DD Karol. 1-,  Nr. 12 S. 17-18; online: http://www.cn-telma.fr/originaux/charte2928. Vgl. Böhmer Johann Friedrich, Regesta Imperii I. Die Regesten des Kaiserreichs unter den Karolingern 715-918, neubearb. von Engelbert Mühlbacher, vollendet von Johann Lechner (Innsbruck ²1908), mit Ergänzungen von Carlrichard Brühl – Hans H. Kaminsky, Hildesheim 1966, Nr. 89 S. 45; Oelsner Ludwig, Jahrbücher des fränkischen Reiches unter König Pippin (Jahrbücher der Deutschen Geschichte), Leipzig, 1871, S. 325-327.
[2] Adrulfus, Adarulfus. Zu seltenen Namen, s. unten Anm. 9.
[3] Dieser Name war wohl ziemlich verbreitet (Förstemann Ernst, Altdeutsches Namenbuch. I: Personennamen, Bonn, 1900, Neudruck München 1966, Sp. 898-899), aber eine Identifizierung mit dem 748 bezeugten advocatus von St. Denis kann angenommen werden (Die  Urkunden der Arnulfinger, hg. von Heidrich Ingrid, in: Monumenta Germaniae historica. Diplomata maiorum domus regiae e stirpe Arnulforum, Hannover, 2011, Nr. 18 S. 41-42). Denken kann man auch an den gleichnamigen fidelis des Königs, der in einer am 1. März 752 ausgestellten Urkunde genannt ist (MGH DD Karol. 1, Nr. 1 S. 3-4).
[4] Saint-Denis, Frankreich, département Seine-Saint-Denis, chef-lieu d'arrondissement. Die Basilika war Grabstätte merowingischer Könige, sowie von Karl Martell und seinem Sohn Pippin. Von da an ist die Geschichte dieser Gedächtnisstätte untrennbar mit der Geschichte der französischen Könige verbunden, besonders ab Ende des 10. Jahrhunderts. Das Kloster wurde 1790 aufgehoben. Heute ist die Basilika Kathedralkirche der Diözese Saint-Denis.
[5] Fulradus, Abt von St. Denis von 748/750 bis 784. Dem Abt Amalbertus, der nur durch die Urkunde vom 11. Februar 748 belegt ist (s. oben Anm. 3, Nr. 18), folgt der berühmte Fulradus, der erstmals am 17. August 750 urkundlich genannt ist (ebd., Nr. 21 S. 45-48).
[6] Der Pariser Graf Gerardus ist von 753 bis 775 (779) belegt. 
[7] […] Venientes agentes santi Dionisio et Follerado, abbate, Aderulfus et Rodegarius … Denique venientes iam dicti missi et aduocati sancti Dionisii, Adrulfus et Rotgarius ad condictum placitum […]. Als Rechtsvertreter des Klosters vertrat der Vogt, der  in der Regel aus dem benachbarten Adel kam, dieses nach außen vor Gericht.
[8] […]Tunc illis iudicatum fuit a Uuidone, Raulcone, Milone, Helmgaudo, Rothardo, Gislehario vel reliquis quam plures seu et Uuicberto comite palatiinostro, ut pars sancti Dionisii vel supradicti advocati hoc comprobare debuissent, […].
[9] Facsimile und Drucke in Auswahl. Version A: ChLA XVI: France IV, hg. von Atsma Hartmut u. Vezin Jean, Dietikon-Zürich 1986, Nr. 623 S. 23-31; Tangl M., Das Testament Fulrads von Saint-Denis, in: Neues Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde 32,  1907, 167-217, hier S. 207-210; Stoclet Alain, Autour de Fulrad de Saint-Denis v. 710-784, in: Ecole Pratique des Hautes Etudes. Sciences historiques et philologiques. 5. Hautes Etudes médiévales et modernes 72, Genève-Paris, 1993, S. 469-471. Version B: Chartae latinae antiquiores. Facsimile-edition of the latin charters prior to the ninth century, ed. Albert Bruckner (†) a. Robert Marichal, part XIX: France VII, publ. by Hartmut Atsma, Jean Vezin and Robert Marichal, Dietikon-Zurich, 1987, Nr., ebd., Nr. 622 S. 16-22; Tangl, ebd., S. 210-212; Stoclet, ebd., S. 472-473.
[10] Vgl. Stoclet, ebd., S. 5-13.
[11] Fulrad (s. oben Anm. 5) war oberster Kapellan mit der Leitung der königlichen Kapelle (Fleckenstein Josef, Die Hofkapelle der deutschen Könige. I. Teil: Grundlegung. Die karolingische Hofkapelle, in: Schriften der Monumenta Germaniae Historica. Deutsches Institut für Erforschung des Mittelalters 16/1, Stuttgart 1959).
[12] Obwohl dieser Name in dieser Zeit äußerst selten ist (Förstemann Ernst, Altdeutsches Namenbuch. I: Personennamen, Bonn, 1900, réimp. München 1966, Sp 185; Morlet Marie-Thérèse, Les noms de personne sur le territoire de l'ancienne Gaule du VIe au XIIe siècle. I: Les noms issus du germanique continental et les créations gallo-germaniques, Paris, 1968, S. 20), kann eine Identifizierung des Vertreters von St. Denis - sicherlich ein Laie (vgl. oben Anm. 7) - mit dem Schreiber Adarulfus- ein Kleriker - nicht mit Sicherheit behauptet werden, wie Tock Benoît-Michel, L'acte privé en France VIIe siècle - milieu Xe siècle, in: Mélanges de l'Ecole française de Rome. Moyen Age, n° 111, 1999, 499-537, hier S. 521 Anm. 89. Sollte keine Identität bestehen, so sicherlich eine Verwandtschaft.
[13] Fassung B wurde vermutlich nicht von Adarulfus geschrieben (Stoclet, wie Anm. 9, S. 17; ChLA 623, S. 23).
[14] "Adarulf ... darf für die Kapelle in Anspruch genommen werden" (Fleckenstein, wie Anm. 11, S. 77 Anm. 242), aber war kein Mönch von St. Denis (Tangl, wie Anm. 9, S. 181 Anm. 3).  
[15] In Tironischen Noten nach dem Actum: Ego A-da-ru-ul-fus scripsi et subscripsi (vgl. Menke Hubertus, Dans Namengut der frühen karolingischen Königsurkunden, in: Beiträge zur Namenforschung, NF, Beiheft 19, Heidelberg, 1980, S. 79 unter "Adar(w)olf". Menke trennt Adarulfus und Aderulfus?).
[16] Auf Eigengut von Fulrad erbaut: [...] de res proprietatis suae in loco qui dicitur Salona [...] (Frankreich, dépt. Moselle, arr. und cant. Château-Salins).
[17] Vgl. oben Anm. 11.
[18] Original. Facsimile und Drucke in Auswahl: ChLA XIX: France VII, publ. by Hartmut Atsma, Jean Vezin and Robert Marichal, Dietikon-Zurich, 1987, Nr. 679 S. 28-33; MGH DD Karol. 1,  Nr. 118 S. 164-165; vgl. BM² 213 S. 89. Karl d. Gr. bestätigt der Kirche von Salonnes das von der Synode in Paderborn verliehene Privileg der Exemtion von der Gewalt des Metzer Bischofs (in dessen Diözese Salonnes lag, s. Karte bei Atlas de la France de l'an mil. Etat de nos connaissances, sous la dir. de Parisse Michel avec l'aide technique de Leuridan Jacqueline, 1994, S. 51) und stellt sie unter die Immunität von St. Denis (vgl. Hauck Karl, Paderborn, das Zentrum Karls Sachsen-Mission, 777, in: Adel und Kirche. Gerd Tellenbach zum 65. Geburtstag …, Freiburg 1968, 92-140, hier S. 104-106).
[19]Tangl, wie Anm. 9, S. 175 erkennt Adarulfus als Schreiber der Urkunde, die von Giltbertus, ad vicem Radoni rekognosziert wird.
[20] Original. Facsimile und Drucke in Auswahl: ChLA XVI, wie Anm. 9, Nr. 626 S. 42-49; MGH DD Karol. 1, Nr. 120 S. 167-168; vgl. BM² 216 S. 91-92.

01.10.2014