B O S O

Abt von Luxeuil (8. Jahrhundert)

Die im 17. Jahrhundert und später verfassten Abtslisten von Luxeuil[1] bringen Boson ohne näher auf ihn einzugehen. Sein Abbatiat kann aber ins 8. Jahrhundert gesetzt werden[2].
Die Acta SS. Bertharii et Ataleni[3], ein frühestens im 10. Jahrhundert niedergeschriebener hagiografischer Text, der eine wahrscheinlich sagenhafte Geschichte erzählt[4], erwähnen einen Bosoni Luxoviensium abbati für eine Begebenheit, die sich vermutlich im Jahr 766 ereignet haben soll[5].


[1] Cugnier, Gilles, Histoire du monastère de Luxeuil à travers ses abbés 590-1790, I, Langres - Saints-Geosmes, 2003, S. VIII.
[2] Nach seinem Platz in den Abtslisten vor den Äbten Grimoaldus, Andreas et Dotto wäre er vor 786 zu setzen, nimmt man an, dass Andreas personengleich mit Karls Gesandten in Rom um 785/786 ist (MGH Epist. III n° 76 p. 607-608) und dass Dotto das Kloster um 789/790 geleitet hat (Fälschung, MGH DK I, Nr. 302 S. 453-455). Vgl. unten Anm. 5. 
[3] AA. SS. Iul. II, S. 316-323; s. Cugnier, wie Anm. 1, S. 245-247.
[4] Moyse, Gérard, Les origines du monachisme dans le diocèse de Besançon Ve-Xe siècles (Bibliothèque de l'Ecole des  Chartes, 131, 21-104; 132, 369-485, Paris, 1973), S. 41, 390-393.
[5] Ich konnte diese Datierung nicht überprüfen, da das entsprechende Werk von Ninane, Georges, L'aventure de deux Aquitains en Franche-Comté, saints Berthaire et Atalein. Leur culte à Menoux, Saint-Rémy, Bleurville et Florenville, Florenville, 1966, S. 20, mit nicht zur Verfügung stand.

07.08.2010