B E R T I N U S

Bischof von Orléans (nach 732/743)

Sein Name ist nur durch eine in einer Handschrift des 11. Jahrhunderts überlieferte Bischofsliste[1] von Orléans[2] bekannt[3]. Sie bringt Bertinus[4] als Nachfolger von Eucherius, dessen Mitte des 8. Jahrhunderts verfasste Vita[5] berichtet, dass Karl Martell ihn ins Exils schickte[6], wo er nach sechs Jahren starb[7]. Wie bei Bertinus sind von seinen unmittelbaren Nachfolgern nur die Namen überliefert[8].


[1] [...] Eucherius - Bertinus - Audulfus - Nadavilius - Deotimius - Teodulfus [...].
[2] Orléans ist Sitz der Präfektur im Département Loiret in der französischen Région Centre-Val de Loire. Karte des damaligen Bistums: Atlas de la France de l'an mil. Etat de nos connaissances, sous la direction de Michel Parisse avec l'aide technique de Jacqueline Leuridan, Paris 1994, S. 43.
[3] Duchesne L., Fastes épiscopaux de l'ancienne Gaule 2: L'Aquitaine et les Lyonnaises, Paris ²1910, S. 457-460. Vgl. Debal Jacques (avec la participation de Dom Jean-Marie Berland), Histoire d'Orléans et de son terroir. 1: des origines à la fin du XVIe siècle (Collection Histoire des villes de France), Roanne/Le Coteau 1983, S. 544; Gallia Christiana in provincias ecclesiasticas distributa 8, Paris 1744, Sp. 1419.
[4] Zu diesem Namen, vgl. Förstemann Ernst, Altdeutsches Namenbuch. I: Personennamen, Bonn 1900, Nachdruck München 1966, Sp. 283. Ein namensgleicher Abt leitet Saint-Hilaire in Poitiers im Jahr 768 (Die Urkunden Pippins, Karlmanns und Karls des Grossen, bearb. von Engelbert Mühlbacher u. a., in: Monumenta Germaniae historica - nachfolgend MGH -, Diplomatum Karolinorum 1, Hannover 1906, Neudruck München 1991, Nr. 24 S. 32-33).
[5] Vita Eucherii episcopi Aurelianensis, ed. W. Levison, in: MGH Scriptores rerum Merovingicarum 7, Hannover und Leipzig 1920, Nachdruck 1979, S. 41-53, hier S. 49-52. Vgl. Werner Matthias, Der Lütticher Raum in frühkarolingischer Zeit, in: Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte 62, Göttingen 1980, S. 185-186 und Anm. 8.
[6] Seine Vita berichtet, dass Karl Martell, nachdem er die Araber besiegt habe, ihn nach Köln, dann in den Haspengau verbannte. Die Chronologie dieser Ereignisse hängt von der Auslegung der Stelle der Vita (c. 8 und 9 S. 49-50) ab: Meistens werden sie mit Karl Martell Sieg im Jahr 732 in Verbindung gebracht, aber das Jahr 737 kann nicht ausgeschlossen werden, so dass sein Tod sich entweder 738 oder 743 ereignete (vgl.  Dierkens Alain, Carolus monasteriorum multorum eversor et ecclesiasticarum pecuniarum in usus proprios commutator? Notes sur la politique monastique du maire du palais Charles Martel, in: Beihefte der Francia 37. Karl Martell in seiner Zeit, S. 280-282 Anm. 26-33).
[7] Deshalb um 738 oder 743.
[8] Audulfus - Nadavilius - Deotimius.

19.04.2016