H E L B O R A D U S[1]

Abt von Hilariacum oder Nova cella (Saint-Nabor, später Saint-Avold), bezeugt vermutlich 768/769

Die im 16. Jahrhundert niedergeschriebene Liste[2] der Äbte[3] von Saint-Avold[4] bringt einen Helpradus. Dieser ist wohl mit Helboradus/Heboradus abbas personengleich, der eine im 1. Herrscherjahr des Königs Karlmann[5] in Fontanas[6] ausgestellte Urkunde[7], mit welcher der Bischof von Metz Angilrannus[8] dem Kloster Gorze Waringiso villa[9] sowie verschiedene Güter im Chaumontois und im Saintois schenkt, unterschreibt, sowie eine im selben Jahr ausgestellte andere Urkunde[10], mit welcher der Bischof von Metz jenem Kloster Besitz im Bidgau und im Wavergau/Woëvre übergibt.
Ein Hilpradus steht in der Liste[11] der Nomina fratrum de monasterio quod Buxbrunno vocatur[12] des Reichenauer Liber confraternitatum mit ihrem Abt Rabigaudus, der 757 und vermutlich 762 bezeugt ist[13].


[1] Heboradus, Helpradus, Hilpradus.
[2] Bruschius, Gaspar, Monasteriorum Germaniæ Præcipuorum ac maxime illustrium: Centuria prima, Ingolstadt, 1551 (einzusehen bei Google im Internet); Calmet, Dom., Histoire de Lorraine ... avec les Pièces justificatives à la fin. Nouvelle édition, VII, Nancy, 1757; réimp. Paris, 1973, col. XVI-XVII; Gallia Christiana, VII, Paris, 1874, col. 839. 
[3] Die von Bruschius niedergeschriebene Liste ist laut Calmet und Gallia Christiana chronologisch nicht sehr zuverlässig. Diese geben die Namen AdelardusAmandus, Rabigardus, Vvasco, Aldricus, Constantius, Helpradus (an 12. Stelle bei Bruschius), Theopertus, ... . Rabigardus ist wohl personengleich mit dem Abt von Buxbrunno (vgl. Anm. 4) Rabigaudus, der 757 und vermutlich 762 belegt ist; Vasco ist in einem Gedicht Alcwins genannt, das nach 791 geschrieben wurde; Theopertus ist wahrscheinlich identisch mit dem Diatbertus, der - aber ohne Titel - eine Liste des Liber confraternitatum (wie Anm. 13), die nach November 824 eingetragen wurde, führt.
[4] Das Kloster, das um 783 noch den Namen Hilariacum trug und wahrscheinlich dem hl. Paulus geweiht war, wurde vor 741 durch den Metzer Bischof Sigibaldus (gestorben im Jahr 741, s. Gauthier Nancy, L'évangélisation des pays de la Moselle, Paris, 1980, S. 395-398, S. 396 Anm. 165) als nova cella (Paulus Diaconus, der um 783 schrieb, MGH SS II p. 267-269) gegründet. Später trug es den Namen Saint-Nabor, nach den Reliquien des hl. Nabor, die es vom Metzer Bischof Chrodegangus erhielt, und gab seinem Namen der Ortschaft, die man heute unter dem Namen Saint-Avold kennt (Moselle, arr. Forbach, chef-lieu de 2 cantons). Diese Bezeichnung als Nova Cella bringt mit sich, dass hier eine ältere cella schon existieren musste, wahrscheinlich St.-Martin von Buxbrunno. Letzteres Kloster dürfte St.-Martin de Glandières (in Longeville-lès-Saint-Avold, dép. Moselle, arr. Boulay-Moselle, cant. Faulquemont) gewesen sein. Dazu Gauthier, Nancy, La fondation de l'abbaye de Longeville-lès-Saint-Avold (Les Cahiers lorrains, 4 [Journées d'études mosellanes, Longeville-lès-Saint-Avold, 17-18 octobre 1988], Metz, 1988, 369-378), S. 376-378; Haubrichs, Wolfgang, Der Codex Laureshamensis als Quelle von Siedlungsnamen (Beiträge zur Namenforschung, NF, Beiheft 29 - Ortsname und Urkunde. Frühmittelalterliche Ortsnamenüberlieferung. Münchener Symposion 10. bis 12. Oktober 1988, hrsg. von Rudolf Schützeichel, Heidelberg, 1990, 119-175), S. 162-167; ders., Pirminsklöster, Chrodegangreform und die fraternitates der Reichenau im Raum zwischen Rhein und Mosel (Buxbrunno, Gorze, Hornbach, Neuweiler, Maursmünster, Weißenburg) (Konstanzer Arbeitskreis für mittelalterliche Geschichte e.V. Protokoll vom 12. Januar 1980 Nr. 235, 1-13), S. 7, 11. Zu den hier genannten Klöster, siehe den Exkurs 2.
[5] 09. Oktober 768/08. Oktober 769. Die anderen angegebenen Datierungselemente stimmen nicht überein. Dazu Marichal, Paul, Remarques chronologiques et topographiques sur le Cartulaire de  Gorze (Mettensia III. Mémoires et documents publiés par la Société nationale des Antiquaires d), Paris, 1902, S. 55-57, der zum Jahr 769 tendiert; Reumont, H., Zur Chronologie der Gorzer Urkunden aus karolingischer Zeit (Annuaire de la Société d'histoire et d'archéologie lorraine, 14, 1902, 270-289), S. 276.
[6] Fontaines-Saint-Clair, Meuse, arr. Verdun, cant. Dun-sur-Meuse. Dazu Marichal, wie Anm. 6, S. 55-57; Liénard, Félix, Dictionnaire topographique du département de la Meuse, comprenant les noms de lieu anciens et modernes, Paris, 1872, S. 86.  
[7] Herbomez [d'], A., Cartulaire de l'abbaye de Gorze [Mettensia, 2. Mémoires et documents publiés par la Société Nationale des Antiquaires de France], Paris, 1898, Nr. 12 S. 28-32; Calmet (Dom), Histoire de Lorraine ... avec les Pièces justificatives à la fin. Nouvelle édition, II, Nancy, 1748, réimp. Paris, 1973, c. XCIII-CXV.                                                           
[8] Bischof von Metz 768 - 791.
[9] Varangéville, Meurthe-et-Moselle, arr. Nancy, cant. Tomblaine (s. Parisse, Michel, Varangéville, prieuré de Gorze [Saint Chrodegang, Metz, 1967, 153-167], S. 155-156.
[10] Cartulaire de Gorze, wie Anm. 7, Nr. 13 S. 32-34.
[11] MGH Libri memoriales et Necrologia, NS, I, hrsg. von Johanne Autenrieth, Dieter Geuenich und Karl Schmid, Hannover, 1979, pag. LXVII; MGH Libri confraternitatum Sancti Galli, Augiensis, Fabariensis, ed. Paul Piper, Berlin, 1894, S. 234 Sp. 263-264. Diese Liste kam sicher nach Reichenau in Verbindungs mit dem Konzil von Attigny (wie Anm. 13).
[12] Das Fehlen des Klosters Hilariacum in diesem liber confraternitatum, obwohl Neuwiller, die andere Gründung des Bischofs Sigibaldus genannt wird, lässt sich erklären, wenn man eine noch zu erläuternede Verbindung des Klosters mit Buxbrunno annimmt (Haubrichs, 1990, wie Anm. 4, S. 166).
[13] MGH Conc. II/1, S. 63 et 73.

16.09.2010