L A I F I N U S

Abt von Saint-Maurice d'Agaune (2. Viertel des 8. Jahrhunderts)

Die Chronik des 9. Jahrhunderts[1] des Klosters Saint-Maurice d'Agaune[2] bringt Laifinus[3] als 26. Abt in einer Serie von sonst nicht bekannten Namen[4] nach einem Nortbertus dux[5].


[1] Original verloren. Abschriften des 10.-14. Jahrhunderts: Theurillat Jean-Marie, L'abbaye de Saint-Maurice d'Agaune des origines à la réforme canoniale, 515-830 environ, in: Vallesia 9, Sion 1954, 1-128, hier S. 54-56 mit Kritik S. 47-53. Vgl. Anton Hans Hubert, Studien zu den Klosterprivilegien der Päpste im frühen Mittelalter - unter besonderer Berücksichtigung der Privilegierung von St. Maurice d'Agaune, in: Beiträge zur Geschichte und Quellenkunde des Mittelalters 4, 1975, S. 46; Gilomen-Schenkel Elsanne, Saint-Maurice, in: Helvetia Sacra, III/1,1, Bern 1986, S. 315 unter "Jocundinus" Anm. 1. Der Editor der Quelle bewertete diese als glaubwürdig (Theurillat, ebd., S. 47; Zufferey Maurice, Die Abtei Saint-Maurice d'Agaune im Hochmittelalter 830-1258, in: Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte 88, 1988, S. 35 mit Anm. 58).
[2] Saint-Maurice, heute politische Gemeinde und Hauptort des gleichnamigen Bezirks im französischsprachigen Teil des Kantons Wallis/ Canton Valais in der Schweiz.
[3] Zu diesem Namen, vgl. Morlet Marie-Thérèse, Les noms de personne sur le territoire de l'ancienne Gaule du VIe au XIIe siècle. I: Les noms issus du germanique continental et les créations gallo-germaniques, Paris 1968, S. 155.
[4] […] Ludulfus (bezeugt 715/721, vgl. Die Urkunden der Merowinger, ebd., Nr. 380 S. 653-654) - Ayroindus/Ayronadus - Protadius - Nortbertus dux - Laifinus - Berthelaius - Ayrastus - Wilicharius/Willicharius (bezeugt in den 60er Jahren).
[5] Die politische Lage Burgunds zwang Karl Martell zu mehreren Feldzügen um sich die Gebiete in den 30er Jahren des 8. Jahrhunderts untertan zu machen (Chaume Maurice, Les origines du duché de Bourgogne, première partie: Histoire politique, Dijon 1925, S. 53-71). Diesem Nortbertus dux, der in zwei Fassungen der Chronik nur den Titel dux und nicht abba trägt, nach seinem Titel und der verwirrten Lage in Burgund zu dieser Zeit zu beurteilen, wurde vielleicht die Abtei in diesen Jahren anvertraut. Dazu Theurillat, wie Anm. 1, S. 112-113 ; Zufferey, wie Anm. 1, S. 35; Gilomen-Schenkel, wie Anm. 1, S. 317. Ebling Horst, Prosopographie der Amtsträger des Merowingerreichees von Chlothar II. [613] bis Karl Martell [741], in: Beihefte der Francia 2, 1974, kennt ihn nicht.

02.01.2011, überarbeitet 07.05.2016