M A D A L B E R T U S

Abt von St. Vaast in Arras (719/720 – 721/722), wieder 729 – 742/743

Laut der im 9. Jahrhundert zusammengestellten Abtsliste[1] von St. Vaast[2] in Arras[3] hat  Madelbertus[4] dem Kloster zuerst anderthalb Jahre[5] und dann später wieder 14 Jahre vorgestanden. Das spätere Chronicon Vedastinum[6] bringt ihn zum Jahr 729 als Nachfolger des Bischofs und Abtes Hadulfus[7] und 743 die Äbte Goislenus, Ragenfridus und Wido[8].


[1] Monumenta Germaniae historica, Scriptorum, - fortan MGH SS - t. 13, Hannover, 1881, Nachdruck 1963, S. 382, hg. von O. Holder-Egger: […] Hadulfus annos 2 et dimid. Madalbertus annum 1 et dimid. Item Hadulfus annos 7. Iterum Madalbertus ann. 14 […]. Rechnet man rückwärts ab dem Tode Hadulfus im Jahr 728 (Duchesne L., Fastes épiscopaux de l'ancienne Gaule, t. 3: Les provinces du Nord et de l'Est, Paris, 1915, S. 111), kommt man auf 719/720 für Madalberts Amtseintritt.
[2] Der heilige Vedastus (Vaast, Waast) war  Bischof von Arras im 6. Jahrhundert.
[3] Frankreich, Pas-de-Calais, Hauptstadt (préfecture) des Départements. Der Sprengel von Arras wurde früh mit dem von Cambrai vereinigt, 1094 wurden sie wieder getrennt. Karte: Atlas de la France de l'an mil. Etat de nos connaissances, sous la direction de Michel Parisse avec l'aide technique de Jacqueline Leuridan, Paris, 1994, S. 19.
[4] Auch Madalbertus.
[5] In den Wirren, die Pippins Tod (714) folgten, wurde Madalbertus' Vorgänger, Abt Hadulfus, auf Befehl des Königs Childerich II – das heißt des Hausmeiers Raganfrid – 717 zum Bischof von Cambrai (-Arras) erhoben. Dass um 719/720 ein Wechsel in der Leitung des Klosters stattfindet und Madalbertus sie übernimmt, hängt sicherlich mit der Liquidation der Koalition des Hausmeiers durch Karl Martell zusammen (Semmler Josef, Zur pippinidisch-karolingischen Sukzessionskrise 714-723, in: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 33, Köln-Wien, 1977, 1-36, hier S. 17, 28). Kurze Zeit danach kommt es sicher zu einem Kompromiss: Hadulfus übernimmt wieder das Abbatiat in St. Vaast, Madalbertus wird aber sein Nachfolger.
[6] Chronicon Vedastinum, ed. G. Waitz, in: MGH SS XIII, wie Anm. 1, S. 701. Diese Chronik wurde vermutlich im 11. Jahrhundert geschrieben (vgl. Kéry Lotte, Die Errichtung des Bistums Arras 1093/1094, in: Beihefte der Francia 33, Sigmaringen, 1994, S. 219 Anm. 49, 258-259).
[7] Gestorben 728 (siehe oben Anm. 1).
[8] Chronicon, S. 702.

31.05.2014