W I L E C H A R I U S

rekognosziert 748 ein Urteil des Hausmeiers Pippin

Wilecharius[1] iussus recognovit[2] am 11. Februar 748[3] in Verno[4] in palatio publico das Urteil[5], das der inluster vir Pippinus maior domus zusammen mit seinen Getreuen[6] und dem Pfalzgrafen im Streit zwischen Christiana einerseits und dem advocatus des Klosters Hrodgarius[7] sowie dem Abt Amalbertus[8] andererseits wegen Besitz in Mareil[9] zugunsten des Klosters Saint-Denis fällt.


[1] Der Name kommt zu oft vor, um irgendwelche Identifizierungen vorschlagen zu können (Förstemann Ernst, Altdeutsches Namenbuch. I: Personennamen, Bonn, 1900, Neudruck München 1966, Sp. 1600-1601).
[2] Durchsehen, prüfen (Niermeyer J. F., Mediae latinitatis lexicon minus, Leiden, 1993, S. 888-889). Wilecharius handelt hier als "Notar" (recognoscent) des Pfalzgerichts (Tessier Georges, Diplomatique royale française, Paris, 1962, S. 115-116).
[3] Datum mense Februario die XI. Anno V Childerici regis. Die Datierung entspricht dem Jahr 748 und nicht 747 (dazu Weidemann Margarete, Zur Chronologie der Merowinger im 7. und 8. Jahrhundert, in: Francia 25/1, 1998, 177-230, hier S. 230). Entgegen der allgemeinen Datierung zu 748 setzt Wolf Günther, Grifos Erbe, die Einsetzung König Childerichs III. und der Kampf um die Macht – zugleich Bemerkungen zur karolingischen "Hofhistoriographie" (Archiv für Diplomatik. Schriftgeschichte, Siegel- und Wappenkunde 38, 1992, 1-16), S. 5 die Urkunde in das Jahr 747. Dazu die Widerlegung von: Glatthaar Michael, Bonifatius und das Sakrileg. Zur politischen Dimension eines Rechtsbegriffs, in: Freiburger Beiträge zur mittelalterlichen Geschichte 17, 2004 S. 145.
[4] Vermutlich Ver-sur-Launette, Oise, arr. Senlis, cant. Nanteuil-le-Haudouin (dazu Heidrich, wie Anm. 5, S. 42; Lambert Emile, Dictionnaire topographique du département de l'Oise, in: Collection de la Société de Linguistique Picarde 23, 1982, S. 592 Nr. 3716; Remmler Bernd, Spurensuche, die Karolinger: die verschwundenen Paläste Karls des Grossen, Pro Business, 2010, S. 369-370).
[5] Verlorenes Original. Überlieferung: Chartular des 13. Jahrhunderts, genannt "Livre des privilèges", vermutlich zusammengestellt auf der Grundlage eines Chartulars des 12. Jahrhunderts (Rolf Grosse, Remarques sur les cartulaires de Saint-Denis aux XIIIe et XIVe siècles, in: Les cartulaires, actes de la table ronde …, Paris, 1993 [Mémoires et documents de l'Ecole des chartes 39, 279-288], S. 282-284); Mabillon Jean, De re diplomatica libri VI, Paris, 1681, 2. Ed. Paris, 1709, liber sextus, S. 489. Drucke in Auswahl: Die Urkunden der Arnulfinger, hg. von Heidrich Ingrid, in: Monumenta Germaniae historica, Diplomata maiorum domus regiae e stirpe Arnulforum, Hannover, 2011, Nr. 18 S. 41-42; Diplomata regum Francorum e stirpe Merovingica. Diplomata maiorum domus regiae. Diplomata spuria, hg. von Karl A. F. Pertz, in: MGH Diplomatum Imperii I, Hannover, 1872, Neudruck Stuttgart, 1981, Nr. 18 S. 104-105. Vgl. Sonzogni Daniel, Le chartrier de l'abbaye de Saint-Denis en France. Essai de reconstitution, in: Pecia. Ressources en médiévistique 3, 2003, Nr. 83 S. 104-105; Böhmer Johann Friedrich, Regesta Imperii I. Die Regesten des Kaiserreichs unter den Karolingern 715-918, neubearb. von Engelbert Mühlbacher, vollendet von Johann Lechner (Innsbruck ²1908), mit Ergänzungen von Carlrichard Brühl – Hans H. Kaminsky, Hildesheim 1966, Nr. 57 S. 29; Hahn Heinrich, Jahrbücher des Fränkischen Reichs 741-752 (Jahrbücher der deutschen Geschichte), Berlin, 1863, S. 103-104.
[6] […] cum fidelibus nostris, id est Haginone, Theudeberto, Remedio, Garehardo, Fulcario, Bovilone, Uualcherio, Rauchingo et Ermenaldo, comite palatii nostro, vel reliquis quam pluribus visi fuimus iudicasse […]. Die Bezeichnung fidelis noster (fidelis regis) wurde vermutlich "nur dem verliehen, der in einem besonderen Verhältnis zum König [hier zum Hausmeier] in seiner Eigenschaft als Herrscher gestanden hatte" (Dietrich von Gladiss, Fidelis regis, in: Zeitschrift für Rechtsgeschichte, Germanische Abteilung 57, 1937, 441-451, hier S. 451.
[7] Der Vogt Hrotgarius kann eine Urkunde, die als echt erkannt wird, über die Schenkung der betroffenen Güter durch Uuitgaudius an Saint-Denis vorweisen. Es ist die erste bekannte Erwähnung eines Vogtes für Saint-Denis (vgl. Peters Ralf, Die Entwicklung des Grundbesitzes der Abtei Saint-Denis in merowingischer und karolingischer Zeit, Diss. Univ. Düsseldorf, Aachen, 1993, S. 144).
[8] Dieser Abt, der nur kurz dieses Amt bekleidet haben muss, ist sonst nicht belegt (siehe Artikel "Amalbertus, Abt von St. Denis"). Ihm folgt der berühmte Fulradus, der erstmals am 17. August 750 urkundlich genannt ist (Heidrich, Die Urkunden, wie Anm. 5, Nr. 21). Vor Amalbertus soll der Abt Godobaldus dem Kloster 25 Jahre vorgestanden haben (vgl. www.prosopographie.eu/Exkurs 1).
[9] […] in loco, qui dicitur in Marolio […]: Mareil(-Marly), dépt. Yvelines, arr. Saint-Germain-en-Laye, cant. Le Pecq. Vgl. Stoclet Alain, Autour de Fulrad de Saint-Denis, v. 710-784, in: Ecole Pratique des Hautes Etudes. Sciences historiques et philologiques 5. Hautes Etudes médiévales et modernes 72,Genève-Paris, 1993, S. 366; Longnon Auguste, Monumenta Germaniae historica. Diplomatum imperii t. I, in: Revue critique d'histoire et de littérature 7, Paris, 1873, 74-82, 89-97, 107-118, 121-132, hier S. 117;  Jacobs A., Etude sur la géographie des diplômes mérovingiens, in: Revue des sociétés savantes des départements, 2e série, 7, 1862, 52-67, 162-168, 232-251, hier S. 234.

11.12.2011, überarbeitet 20.06.2012, 09.06.2013