V U L F A R I U S

einer der Getreuen König Pippins, bezeugt im Jahr 753

Am 08. Juli 753 [1] beurkundet Pippin, dass, auf Klage von Abt Folradus und der Mönche von Saint-Denis gegen Graf Gairehardus von Paris[2] wegen dessen Erhebung einer Kopfsteuer von den Handelsleuten während des St. Dionysiusmarktes im Pariser Gau[3], er mit genannten fideles[4], darunter Uulfarius[5], dem Kloster den Marktzoll bestätigt habe[6].


[1] Original. Chartae latinae antiquiores. Facsimile-edition of the latin charters prior to the ninth century, ed. by Albert Bruckner (†) and Robert Marichal, part XV: France III, publ. by Hartmut Atsma, Jean Vezin, Dietikon-Zürich, 1986, Nr. 598 S. 15-21; Die Urkunden Pippins, Karlmanns und Karls des Grossen, bearb. von Engelbert Mühlbacher u. a., in: Monumenta Germaniae historica -fortan MGH-, Diplomatum Karolinorum 1, Hannover 1906, Neudruck München 1991, Nr. 6 S. 9-11; Félibien Michel, Histoire de l'abbaye royale de Saint-Denys en France, Paris, 1706, réimp. Paris, 1973, pièces justificatives, Nr. XXXV S. XXIV-XXV; Tardif Jules, Monuments historiques (Archives de l'Empire. Inventaires et documents publiés par ordre de l'Empereur sous la direction de M. le Marquis de Laborde), Paris, 1866, Nr. 55 S. 46-47. Vgl. Böhmer Johann Friedrich, Regesta Imperii I. Die Regesten des Kaiserreichs unter den Karolingern 715-918, neubearb. von Engelbert Mühlbacher, vollendet von Johann Lechner (Innsbruck ²1908), mit Ergänzungen von Carlrichard Brühl – Hans H. Kaminsky, Hildesheim 1966 - fortan BM² -, Nr. 73 S. 35; Oelsner Ludwig, Jahrbücher des fränkischen Reiches unter König Pippin (Jahrbücher der Deutschen Geschichte), Leipzig, 1871, S. 69-73; Tessier Georges, Diplomatique royale française, Paris, 1962, S. 115.
[2] Gerardus, Graf von Paris, belegt von 753 bis 775 oder 779, wird nochmals in Konflikt mit Saint-Denis geraten (siehe Artikel "Gerardus, Graf von Paris").
[3] […] infra pago Parisiaco […].
[4] […] unacum plures nostris fidelibus, id sunt Milone, Helmegaudo, Hildegario, Chrothardo, Drogone, Baugulfo, Gyslehario, Leuthfredo, Rauhone, Theuderico, Maganario, Nithado, Uualthario, Uulfario et Uuicberto, comite palatii nostro […]. Die Bezeichung fidelis noster (fidelis regis) wurde vermutlich "nur dem verliehen, der in einem besonderen Verhältnis zum König in seiner Eigenschaft als Herrscher gestanden hatte" (Dietrich von Gladiss, Fidelis regis, in: Zeitschrift für Rechtsgeschichte, Germanistische Abteilung 57, 1937, 441-451], S. 451; Niermeyer J. F., Mediae latinitatis lexicon minus. Lexique latin médiéval-Français/Anglais, Leiden, 1993, S. 422-423).
[5] Erst zwei Jahrzehnte später kommt dieser Name in den bekannten Belegen öfters vor (Morlet Marie-Thérèse, Les noms de personne sur le territoire de l'ancienne Gaule du VIe au XIIe siècle. I: Les noms issus du germanique continental et les créations gallo-germaniques, S. 230; Förstemann Ernst, Altdeutsches Namenbuch. 1. Band: Personennamen, Bonn, 1900, Neudruck München, 1966, Sp. 1652-1653).
[6] Der Ort der Beurkundung ist nicht genannt, genau so wenig wie die Stätte der Gerichtsverhandlung. Deshalb vermutet Oelsner, wie Anm.1, S. 72-73, dass unter den Beisitzern - da die lange Liste - sich auch mehrere Teilnehmer Pippins Zug gegen die Sachsen befanden, darunter vielleicht Vulfarius, der sonst nicht in Pippins Gerichtsurkunden genannt ist (vgl. BM² 73a S. 35).

21.09.2012, überarbeitet 24.09.2013