I T E R I U S[1]

Graf der Auvergne, bezeugt 778 und 786

Der Astronomus meldet in seiner Vita Hludowici imperatoris, dass nach dem Rückzug aus dem unglücklichen Feldzug jenseits der Pyrenäen im Jahr 778[2] Karl der Große seinem jungen Sohn Ludwig[3] ein (aquitanisches) Königreich anzuvertrauen beschließt, in dem er die Bischöfe "an sich bindet" und Grafen, Äbte sowie Vasallen, ex gente Francorum[4] ernennt. Den Aruernis gibt er den Grafen Iterius[5].
Die Inschriften zweier Reliquienkassetten, lange in der Kathedrale von Clermont aufbewahrt[6], besagen, dass der Bischof Haddebertus/Hadebertus[7] die Reliquien der sanctorum matryrum Agriculi et Vitalis auf König Karls Anweisung[8] in Bologna[9] erhalten hat. Eine der Kassetten berichtet, dass sie im 18. Königsjahr[10], Hicterio comite, hergestellt wurde.
Handschriften der Vita tertia s. Austremonii episcopi[11] bringen, dass der Graf der Auvergne Hectore[12] auf König Pippins Befehl[13] seine Tochter Eufrasia dem dux Rotgerius[14] zur Frau gegeben hätte.


[1] Hicterius, Hector. Es ist schwierig, sich auf einen Ursprung dieses Namens festzulegen. Oft wird er als germanisch angesehen (Lemmata id/hari). Lauranson-Rosaz Christian, L'Auvergne et ses marges, Velay, Gévaudan du VIIIe au XIe siècle. La fin du monde antique? (Les Cahiers de la Haute-Loire), Le Puy-en-Velay, 1987, S. 44-45, 186-187, ist der Meinung, dass Iterius ein römischer Name mit der ursprünglichen Form Aetherius ist, der in Hicterius "barbarisiert" wurde. Dies könnte die Verwechslung im 11./12. Jahrhundert mit Hector erklären. Das Urkundenbuch von Brioude nennt im 10. Jahrhundert die gleiche Person unter den Varianten Hicterius, Itherius und Iterius (dazu Settipani Christian, La noblesse du Midi carolingien. Etudes sur quelques grandes familles d'Aquitaine et du Languedoc du IXe au XIe siècles [Toulousain, Périgord, Limousin, Poitou, Auvergne] [Prosopographica et Genealogica, 5], Oxford, 2004, S. 328 und S. 327 Anm. 4, der betont, dass "il est impossible de trancher en l'état de nos connaissances"; aber in seiner genealogischen Tafel S. 332 scheint er die Namen Iterius et Hector (s. unten Anm. 12) als verschieden zu betrachten. Morlet Marie-Thérèse, Les noms de personne sur le territoire de  l'ancienne Gaule du VIe au XIIe siècle, 2, 1972, S. 59, denkt an die lateinische Form Hicterius.
[2] Zu diesem Feldzug, s. Rouche Michel, L'Aquitaine des Wisigoths aux Arabes 418-781. Naissance d'une région, Paris, 1983, S. 129-130 und S. 527-528 Anm. 128-132; Aebischer Paul, L'expédition de Charlemagne en Espagne jusqu'à la bataille de Roncevaux, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte, 7, 1957, S. 28-43.
[3] Zu Karls des Großen Absicht damals zugunsten seines Sohnes Ludwig ein aquitanisches Königreich zu scaffen, ist man auf die unklaren Aussagen des Astronomus angewiesen. Hierzu Rouche, w. o. Anm. 2, S. 130-131 und Anmerkungen S. 528-529; Wolff Philippe, L'Aquitaine et ses marges, in: Karl der Grosse. Lebenswerk und Nachleben. I: Persönlichkeit und Geschichte, hg. von Helmut Beumann, Düsseldorf, 1965, S. 273-274, 287-288; BM² 215a, 235b S. 91 und 98; Abel Sigurd, Jahrbücher des Fränkischen Reiches unter Karl dem Großen, I, Berlin, 1866, S. 249-252, 313-314.
[4] Die herkömmliche Interpretation des Abschnittes, welche die Bezeichnung ex gente Francorum auf die Grafen, Äbten und Vasallen bezieht, ist neuerlich in Frage gestellt worden. Poly Jean-Pierre et Bournazel Eric, La mutation féodale Xe-XIIe siècles (Nouvelle Clio. L'histoire et ses problèmes, 16), Paris, 1980, S. 112, 319, wie auch Lauranson-Rosaz, w. o. Anm. 1, S. 44-45, vermuten, dass nur alleinig die Vasallen hiermit gemeint sind.
[5] Ordinavit autem per totam Aquitaniam comites abbatesque necnon alios plurimos, quos vassos vulgo vocant, ex gente Francorum ... praefecit comitem … et Aruernis Iterium (MGH SS rer. Germ. 64, 1995, S. 290-293 [lat./dt.]). Es ist möglich, dass in Iterius der Eitherius/Itherius, den der aquitanische Herzog Waifarius dem König Pippin 760 als Geisel übergab, wiederzuerkennen ist (Annales regni Francorum et Ann. q. d. Einh. a. 760, MGH SS rer. Germ. [6], S. 18-19; s. Rouche, w. o. Anm. 2, S. 123; Oelsner Ludwig, Jahrbücher des fränkischen Reiches unter König Pippin (Jahrbücher der Deutschen Geschichte), Leipzig, 1871, S. 343.
[6] Gallia Christiana, 2, 1873, Sp. 253-254; Levillain L., La translation des reliques de saint Austremoine à Mozac et le diplôme de Pépin II d'Aquitaine (863), in: Le Moyen Age, 17 (2e série, 8), Paris, 1904, S. 328 Anm. 3, 330; Duchesne L., Fastes épiscopaux de l'ancienne Gaule, II: l'Aquitaine et les Lyonnaises, Paris, 1910, S. 38-39.
[7] Dieser Bischof ist nur diese Inschriften und eine unsichere Unterschrift belegt (s. o. Anm. 6).
[8] Zweifellos handelt es sich um Karl des Großen, der mit seinem Heer Ende 786 nach Italien zieht und Weihnachten in Florenz feiert. S. Annales regni Francorum S. 72; Ann. q. d. Einh. S. 73 (französische Übersetzung: Tessier Georges, Charlemagne. Textes de Charlemagne [Le Mémorial des Siècles. Les Hommes. Huitième siècle], Paris,  1967, S. 147); BM² 279a und 280a S. 114-115; Abel, I, w. o. Anm. 3, S. 460-462.
[9] Bologna, Italien, Hauptstadt der Emilia Romagna.
[10] Das 18. Herrscherjahr Karls des Großen entspricht der Zeit zwischen dem 09. Oktober 785 und dem 08. Oktober 786. Der König war aber noch in Worms am 05. November 786 (BM² 276 S. 114; s. o. Anm. 8). Er konnte also frühestens in Bologna im Laufe des Monats Dezember 786 sein, was dem 19. Herrscherjahr gerecht wird.
[11] AA. SS. Nov., I, 1887, Sp. 31 S. 76. Diese Vita tertia stammt wahrscheinlich aus dem 11. Jahrhundert, aber die zwei Handschriften, die diesen Abschnitt haben, sind in Charroux möglicherweise im 12. Jahrhundert interpoliert worden. Hierzu Levillain, w. o. Anm. 6, S. 285-289.
[12] Der letzte bekannte Graf der Auvergne vor Iterius namens Chilpingus fällt (763/765) in den Kämpfen zwischen Waifarius und Pippin (Haupt Herbert, Chronicarum quae dicuntur Fredegarii Continuationes in: Quellen zur Geschichte des 7. und 8. Jahrhunderts [Ausgewählte Quellen zur deutschen Geschichte des Mittelalters. Freiherr vom Stein-Gedächtnisausgabe, IVa], Darmstadt, 1982, c. 45, S. 314-315 [lat./dt.]; Annales Mettenses priores, MGH SS rer. Germ. [10],  S. 53 ad a. 765; dazu Rouche, w. o. Anm. 2, S. 124; Abadal [d'] i de Vinyals Ramón, El paso de Septimania del dominio godo al franco a través de la invasión sarracena 720-768, in: Cuadernos de Historia de España, 19, Buenos Aires, 1953, S. 49; Oelsner, w. o. Anm. 5, S. 384).
[13] Pippin ist 768 gestorben. Aber diese Zeitangabe ist fragwürdigt (s. Levillain, w. o. Anm. 6).
[14] Der Graf von Limoges Rotgerius ist von Karl dem Großen 778 eingesetzt worden (s. o. Anm. 2-3).

02.02.2009