A L B E R I C U S[1]

Bischof von Cambrai/Arras, bezeugt im Jahr 764

Ein Albericus episcopus[2] unterschreibt die am 12. Juli 764[3] ausgestellte Urkunde, als die Gründer des Klosters Lorsch[4], Williswinda und ihr Sohn, der Graf Cancor, ihrer Gründung Besitz in Hahnheim[5] schenken.
Eine Abschrift der Collectio canonum Hibernensis[6] aus dem 8. Jahrhundert berichtet, dass sie auf Befehl vom domnus Albericus episcopus urbis Camaracinsium et Adrabatinsium geschrieben wurde.
Die im 11./12. Jahrhundert verfassten Bischofslisten von Cambrai bringen Albricus[7] zwischen Confridus/Gonfridus, erwähnt zur Mitte des 8. Jahrhunderts[8] , und Hildoardus, der am Ende des Jahrhunderts bezeugt ist[9].


[1] Variante: Albricus.
[2] Es handelt sich vermutlich um den Bischof von Cambrai. Dazu Stoclet, Alain, Autour de Fulrad de Saint-Denis v. 710-784 (Ecole Pratique des Hautes Etudes. Sciences historiques et philologiques. 5. Hautes Etudes médiévales et modernes, 72), Genève-Paris, 1993, S. 377-378 Anm. 1; Ewig, Eugen, Spätantikes und Fränkisches Gallien. Gesammelte Schriften (1952-1973), hrsg. von Atsma Hartmut, 2. Band (Beihefte der Francia, 3,2, München, 1979): Saint Chrodegang et la réforme de l'église franque (= Saint Chrodegang. Communications présentées au colloque tenu à Metz à l'occasion du XIIe centenaire de sa mort, 1967, 25-53), S. 242 Anm. 44; Duchesne, L., Fastes épiscopaux de l'ancienne Gaule, III, Paris, 1915, S. 112; Gallia Christiana, III, Paris, 1876, Sp. 10).
[3] Im 12. Jahrhundert verfasste Chronik: Glöckner, Karl, Codex Laureshamensis, I (Arbeiten der historischen Kommission für den Volksstaat Hessen), Darmstadt, 1929, Nr. 1 S. 267-268; Minst, Karl Josef, Lorscher Codex, I, Lorsch, 1966, S. 50 (deutsche Übersetzung). Es kann sich nicht um dem gleichnamigen Bischof von Utrecht sein, da dieser am 08 juin 777 noch nicht die bischöfliche Weihe erhalten hatte (MGH DK I, Nr. 117 S. 163-164).
[4] Hessen, Lkr. Bergstraße.
[5] Hagenheim: Rheinland-Pfalz, Lkr. Mainz-Bingen, im Wormsgau.
[6] Ms. Cambrai, Bibl. municip. 679, s. Lowe, E. A., Codices latini antiquiores. A paleographical guide to latin manuscripts prior to the ninth century, Part  VI: France: Abbeville-Valenciennes, Oxford, 1953, Nr. 741 S. 12-13; Bischoff, Bernhard, Panorama der Handschriftenüberlieferung aus der Zeit Karls des Großen (Karl der Grosse. Lebenswerk und Nachleben. II: Das geistige Leben, hrsg. von Bernhard Bischoff, Düsseldorf, 1965, 233-254), S. 237; Stoclet, wie Anm. 2, S. 377-378 Anm. 1; Duchesne, wie Anm. 2, S. 112.
[7] Duchesne, ebd., S. 106-110; MGH SS VII, S. 415; MGH SS XIII, S. 382, 751; laut Gallia Christiana, wie Anm. 2, c. 10 wäre er 790 verstorben; Chartrier M., in: Dictionnaire d'histoire et de géographie ecclésiastiques, 11, Paris, 1979, Sp. 560.
[8] Ein Bischof  Gutfridus steht unter den Zeugen einer Urkunde des Bischofs Heddo von Straßburg (Schoepflin, Jo. Daniel, Alsatia aevi merovingici, carolingici, saxonici, salici diplomatica, I, Mannheim, 1772, Nr. XVI S. 17-19 « ex autographo tabularii episcopi Argent. » mit Abbildung tab. IV; Bruckner, Albert, Regesta Alsatiae aevi Merovingici et Karolini (496-918), I. Quellenband, Strasbourg-Zürich, 1949, Nr. 166 S. 97-100).
[9] S. Duchesne, wie Anm. 2, S. 112.

08.10.2010