A L B R I C U S

Abt von Stavelot-Mamédy (2. Hälfte des 8. Jahrhunderts)

Am 16. April eines unbekannten Jahres[1] übergibt ein Angelramnus dem vom Abt Albricus[2] geleiteten Kloster Stavelot[3] seine Güter[4] in Lignières[5] im Condroz[6] auf der Hédrée[7].
Albricus indignus clericus et abba[8] schenkt dem Kloster Stavelot[9] eine Manse qui vocatur Wandelaicus mansus[10] que dedit mihi senior[11] meus Pipinus[12] atque rex in pago Ardenna[13]. Auf den heute bekannten Abschriften dieser Urkunde fehlt das Datum[14].
Die im 13. Jahrhundert[15] verfassten Abtslisten von Stavelot-Malmedy[16] schreiben ihm ein Abbatiat von neun Jahren zu[17].


[1] Original verloren. Urkundenbücher des 13. Jahrhunderts und später (Halkin Jos. et Roland, C.-G., Recueil des chartes de l'abbaye de Stavelot-Malmédy, I, Bruxelles, 1909, S. L-LVII). Druck in Auswahl: Halkin/Roland, ebd., Nr. 22 S. 58-59. Vgl. Baix François, Etude sur l'abbaye et principauté de Stavelot-Malmédy. I: L'Abbaye Royale et Bénédictine [Des Origines à l'Avènement de S. Poppon, 1021], Paris-Charleroi, 1924, S. 66.
[2] Vielleicht ist er personengleich mit dem Albricus, der am 27. Mai 748 dem Kloster Stavelot seinen Besitz in Lignières übergibt (Halkin/Roland, ebd., Nr. 19 S. 53-54). Ein gleichnamiger Bischof leitet um dieselbe Zeit wie der Abt das Bistum Cambrai-Arras.
[3] […] ad monasterium Stabulao in honore sancti Petri, sancti Pauli, sancti Martini vel ceterorum martirum quorum pignora ibidem venerantur […]. Die Doppelabtei Stavelot (Stablo)-Malmedy (Belgien, Provinz Lüttich, Bezirk Verviers) besteht aus zwei einige Kilometer voneinander entfernten Klöstern: Stavelot auf der Amel (französisch: Amblève), ein Nebenfluss zur Ourthe in Ostbelgien, das zur Diözese Tongern-Maastrich-Lüttich gehörte, und Malmedy, auf der Warchenne (Nebenfluss der Warche), das in Kölns Zuständigkeitsbereich fiel.
[4] Die Urkunde beschreibt genau deren Begrenzungen: […] inter confines sancti Mauricii et de alia parte Adechelmi et de tercia parte Wiredi et de quarta parte Anglini […]. Vgl. Halkin/Roland, ebd., S. 58 Anm.; Baix François, Etude sur l'abbaye et principauté de Stavelot-Malmédy. I: L'Abbaye Royale et Bénédictine [Des Origines à l'Avènement de S. Poppon, 1021], Paris-Charleroi, 1924, S. 66.
[5] […] in villa que vocatur Lineras sitam in pago Condustrense super fluvium Chandregia […] : Lignières, Ortsteil der Gemeinde Marche-en-Famenne (Belgien, Prov. Luxemburg) (Nonn Ulrich, Pagus und Comitatus in Niederlothringen. Untersuchungen zur politischen Raumgliederung im früheren Mittelalter, in: Bonner historische Forschungen 49, 1983, S. 105 Anm.  428).
[6] Condroz (Roland C.-G., Les pagi de Lomme et du Condroz et leurs subdivisions, in: Annales de la Société archéologique de Namur 34, 1920, S. 1-126).
[7] Zufluss der Wamme in Hargimont (Prov. Luxemburg) (Jespers Jean-Jacques, Dictionnaire des noms de lieux en Wallonie et à Bruxelles, 2005, S. 319).
[8] Zu dieser Bezeichnung, vgl. Baix, ebd., S. 68.
[9] [...] ad sancti Petri et sancti Remacli limina in Stabulaus [...].
[10] Dieser mansus, der genau in der Urkunde beschrieben wird, entspricht ziemlich genau dem heutigen Territorium von Baillamont (Gemeinde Bièvre, Belgien, Prov. Namur, arr. Dinant). Vgl. Baix, ebd., S. 66-67; Halkin/Roland, ebd., S. 60 Anm. 1; Nonn, wie Anm. 5, S. 151 Anm. 860.
[11] Verzeichnet sein Verhältnis zum König (Niermeyer J. F., Mediae latinitatis lexicon minus. Lexique latin médiéval - français/anglais = a medieval Latin-French/English dictionary, ³1993, Leiden, S. 957).
[12] 751/768. In der Urkunde wird von einer Abgabe pro remedio anime domini mei supradicti regis gesprochen. War also Pippin verstorben?
[13] Zum Ardennergau, vgl. Nonn, wie Anm. 5, S. 150-164.
[14] Original verloren: Halkin/Roland, ebd., Nr. 23 S. 59-60.
[15] Dazu Halkin/Roland, ebd., S. XIV-XVII.
[16] Monumenta Germaniae historica, Scriptorum 13, Hannover 1881, Nachdruck 1963, ed. Holder-Egger O., S. 292-293 (als Heiliger bezeichnet). Laut Chronik von Laurenty aus dem 17. Jahrhundert lag Albricus' Körper in der Klosterkirche (vgl. Halkin/Roland, ebd., S. XXVIII Anm. 5).
[17] Die Series abbatum bringen Albricus/Albericus vor Sichardus, der urkundlich nicht belegt ist, und nach einem zweifelhaften Ailulfus, selbst vielleicht Nachfolger des Abtes Anglinus, der bis 755 bezeugt ist. Die Gallia Christiana in provincias ecclesiasticas distributa 3, Paris 1725, Sp. 941, gibt als Eckdaten seines Abbatiats 770 und 779 an  (vgl. Halkin/Roland, ebd., S. XXX).

28.09.2011, 18.11.2015