A U T C H A R I U S[1]

Gesandter Pippins, erwähnt 753 und 760

Als Papst Stephan II., vor der langobardischen Bedrohung, Pippin bittet, er möchte ihn durch eine Gesandtschaft zu sich ins Frankenreich einladen lassen[2], beauftragt der König Rodigangus episcopus[3] et Autcharius[4] dux[5], den Papst von Rom ins Frankenreich zu führen. Am 14. Oktober 753 verlässt dieser mit großem Gefolge die Stadt. Am 15. November, nach der Intervention der fränkischen missi[6] beim langobardischen König Aistulfus, lässt dieser den Papst von Pavia aufbrechen und die Weiterreise antreten. Nach einer Rast in St. Maurice d'Agaune, von wo aus Fulradus abbas et Rotardus dux ihn zum König begleiten sollen, trifft Stephan II. am 06. Januar 754 in der Königspfalz Ponthion ein[7].
In den seit 758 schwebenden Differenzen zwischen Papst und langobardischem König berichtet Paul I. König Pippin April 760[8], dass dessen missi, a Deo amabilis Remedius germanus vester[9] atque Aucharius gloriosissimus dux, Desiderius zu einer Einigung mit Rom bewogen haben, wonach er während des Monats April alle vorenthaltenen päpstlichen Gebiete zu restituieren versprach[10]
Eine Entscheidung ob er, "wohl der gleiche"[11], später mit König Karlmanns Witwe und Kindern ins Langobardenreich floh, kann nicht mit Sicherheit getroffen werden[12]. Eine Gleichsetzung mit dem Mitbegründer des Tegernsees Kloster in Bayern scheint auszuschließen[13].


[1] Aucharius.
[2] Vita Stephani II, im: Liber Pontificalis I: Texte, introduction et commentaire par L. Duchesne (Bibliothèque des Ecoles françaises d'Athènes et de Rome), Paris, ²1955, S. 445-447 (vermutlich zwischen 764 und 767 verfasst, s. Schnürer Gustav, Der Verfasser der Vita  Stephani II im Liber Pontificalis, in: Historisches Jahrbuch 11, Münster 1890, S. 425-438); Ann. Maximiniani, hg. von G. Waitz, in: Monumenta Germaniae historica - fortan MGH - Scriptorum XIII, Hannover 1881, Nachdruck 1963, S. 20: […] Misit ad eum Hrodgangum episcopum et Aotgarium ducem […]. Vgl. Böhmer Johann Friedrich, Regesta Imperii I. Die Regesten des Kaiserreichs unter den Karolingern 715-918, neubearb. von Engelbert Mühlbacher, vollendet von Johann Lechner (Innsbruck ²1908), mit Ergänzungen von Carlrichard Brühl – Hans H. Kaminsky, Hildesheim 1966 -fortan BM²- Nr. 73e S. 36; Levillain Léon, L'avènement de la dynastie carolingienne et les origines de l'état pontifical, in: Bibliothèque de l'Ecole des Chartes 94, Paris, 1933, 225-295, hier S. 230-236; Wolfram Herwig, Intitulatio, 1: Lateinische Königs- und Fürstentitel bis zum Ende des 8. Jahrhunderts, in: Mitteilungen des Instituts für österreichische Geschichtsforschung, Ergänzungsband 21, Graz, 1967, S. 231; Oelsner Ludwig, Jahrbücher des fränkischen Reiches unter König Pippin (Jahrbücher der Deutschen Geschichte), Leipzig 1871, S. 123-128.
[3] Chrodegangus, Bischof von Metz vermutlich seit 742 (Gauthier Nancy, L'évangélisation des pays de la Moselle, Paris, 1980, S. 397-405). Laut Paulus Diaconus wurde er zu dieser Gesandtschaft beauftragt a Pippino rege omnique Francorum (MGH Scriptorum II, ed. G. H. Pertz, Hannover 1829, Nachdruck 1963, S. 268).
[4] Zu diesem gängigen Namen, besonders bei den Langobarden, vgl. Förstemann Ernst, Altdeutsches Namenbuch. I: Personennamen, Bonn 1900, Nachdruck München 1966, Sp. 195-196; Artikel Audegarius, Pippins Gerichtsbeisitzer 752, Bemerkung.  
[5] Papst Stephans Biograf betitelt auch den Grafen Rotardus als dux (Liber Pontificalis, wie Anm. 2, S. 447). In seinem Schreiben von 760 (s. unten) bezeichnet Papst Paul Aucharius wieder als dux; in der möglicherweise zeitgleichen Überschrift des Briefes wird aber Audegarius comes genannt. Diese dux-Bezeichnung hat man hier sicherlich als Graf, wichtige Persönlichkeit, mit einer wertenden Bedeutung zu interpretieren (Niermeyer J. F., Mediae latinitatis lexicon minus. Lexique latin médiéval - français/anglais = a medieval Latin-French/English dictionary, ³1993, Leiden, S. 363). 
[6] Stephans Biograf erwähnt Autcharius dux in Verbindung mit einem Wunder, das sich auf dem Wege nach Pavia ereignete (S. 445-446).
[7] Levillain Léon, L'avènement de la dynastie carolingienne et les origines de l'état pontifical, in: Bibliothèque de l'Ecole des Chartes 94, Paris, 1933, 225-295
[8] Codex Carolinus Nr. 19, hg. von W. Gundlach, MGH Epistolarum III: Merowingici et Karolini aevi I, ²1957, Berlin, S. 519-520 (der Codex wurde 791 angefertigt, ist uns erhalten in einer Handschrift des ausgehenden 9. Jahrhunderts, s. Hartmann Florian, Hadrian I. 772-795. Frühmittelalterliches Adelspapsttum und die Lösung Roms vom byzantinischen Kaiser, in: Päpste und Papsttum 34, Stuttgart 2006, S. 29-35); Jaffé Philipp, Monumenta Carolina, Bibliotheca rerum Germanicarum 4, Berlin 1867, Neudruck 1964, S. 86-88. Vgl. Jaffé Philippe, Regesta Pontificum Romanorum ab condita ecclesia ad annum post Christum natum MCXCVIII. Editionem secundam correctam et auctam auspiciis Gulielmi Wattenbach curaverunt Samuel Löwenfeld – Ferdinand Kaltenbrunner – Paul Ewald, 1, Nr. 2344 S. 278.
[9] Remedius, Halbbruder des Königs, Bischof von Rouen.
[10] Oelsner, wie Anm. 2, S. 344.
[11] Schmid Karl, Über das Verhältnis von Person und Gemeinschaft im früheren Mittelalter, in: Frühmittelalterliche Studien 1, 1967, 228-235, hier S. 231; Kasten Brigitte, Adalhard von Corbie. Die Biographie eines karolingischen Politikers und Klostervorstehers, in: Studia humaniora 3, Düsseldorf, 1986, S. 16 Anm. 15.
[12] Siehe den entsprechenden Artikel.
[13] Vgl. Stoclet Alain, Autour de Fulrad de Saint-Denis v. 710-784, in: Ecole Pratique des Hautes Etudes. Sciences historiques et philologiques. 5. Hautes Etudes médiévales et modernes 72, Genève-Paris, 1993, S. 342-343; Holzfurtner Ludwig, Gründung und Gründungsüberlieferung. Quellenkritische Studien zur Gründungsgeschichte der bayerischen Klöster der Agilolfingerzeit und ihre hochmittelalterliche Überlieferung, in: Münchener historische Studien. Abteilung Bayerische Geschichte XI, Kallmünz, 1984, S. 179-181.

17.07.2014