H A R I B E R T U S[1]

Abt von Murbach von 762 bis 774

Die Murbacher Annalen[2] vermerken für das Jahr 762 den Tod des Baldebertus[3] sowie die Weihe des Abtes Haribertus[4].
Dieselben Annalen halten fest, dass dieser 767 in Rom war[5]. Dort war er vermutlich als Pippins Gesandter: In einem Schreiben an den König[6] berichtet Papst Paul I.[7], dass die königlichen missi, Haribertus scilicet abbas et Dodo comes[8], in Begleitung von päpstlichen Gesandten auf dem Heimweg seien, um Pippin mündlich zu unterrichten[9].
Auf Ersuchen des Abtes Haribertus und nach Vorlage der entsprechenden Urkunden bestätigt Karl der Große am 13. Januar 772[10] in Blanzy[11] dem Kloster Uiuario Peregrinorum … super fluuium Morbach, das von Ebroardus gegründet wurde, die von seinen Vorgängern gewährte Immunität[12].
Am 09. Juli 767[13], in Murbach, erbittet Herchenildis vom Abt Haribertus die Verleihung und Nutzung des zuvor von ihr an das Kloster Morbach gestifteten Besitzes im Wormsgau in Laumersheim[14] und Eisenberg[15], im Elsass in Epfig[16].
Mit einer in Ungersheim[17] am 15. April 768[18] ausgestellten Urkunde übergeben Uuitericus und seine Frau Holdasinda dem von Abt Aritpertus geleiteten Kloster Güter in Ungersheim[19] und Pulversheim[20].
Am 18. August 772[21] schenken Uualdrada und Ganspaldus dem Murbacher Kloster unter der Leitung des Abtes Haribertus einen Obstgarten in Ungersheim[22], am 10. April 774[23], in Guebwiller[24], Uuilliarius ein Feld in Raedersheim[25].
Hariberath abb. unterschreibt als Zeuge[26] eine am 31. (oder 28.) August (?763)[27] ausgestellte Urkunde, mit welcher Graf Laidradus dem Bischof Lull von Mainz ein Grundstück in dieser Stadt verkauft.
Die Murbacher Annalen bringen zum Jahr 774[28] den Tod des Haribertus sowie die Weihe seines Nachfolgers Amicho[29].


[1] Hariberath, Heribertus, Aritpertus.
[2] Lendi, Walter, Untersuchungen zur frühalemannischen Annalistik. Die Murbacher Annalen mit Edition (Scrinivm Fribvrgense. Veröffentlichungen des Mediaevistischen Instituts der Universität Freiburg, 1), Freiburg CH, 1971, S. 152-153; MGH SS I, S. 26-27. Es handelt sich um die Annales Alamannici, die Annales Guelferbytani und die Annales Nazariani, die ihren Ursprung in früheren Murbacher Annalen haben. Die betreffenden Eintragungen wurden zwischen dem Ende des 8. und den 10. Jahrhundert geschrieben: Die Annales Alamannici (Codex Turicensis, dessen erster Teil um 799/800, s. Lendi, S. 83-84, 91, 142-143; Codex Modoetiensis, 10. Jahrhundert, s. Lendi, S. 134); die Annales Guelferbytani (codex des Beginns des 9. Jahrhunderts, s. Lendi, S. 83, 91-92), die Annales Nazariani, (erster Teil am Ende des 8. Jahrhunderts, s. Lendi, S. 93). Vgl. auch Ex chronico brevi in monasterio s. Galli scripto, Bouquet, Martin, Recueil des Historiens des Gaules et de la France, 5, nouvelle édition publiée sous la direction de Léopold Delisle, Paris, 1869, S. 359-360.
[3] Baldobertus, Bischof von Basel und Abt von Murbach, belegt 751 (752) bis 762.
[4] Zu Haribertus, s. Ludwig, Uwe, Murbacher Gedenkaufzeichungen der Karolingerzeit (Inscriptions commémoratives de Murbach à l’époque carolingienne) (Alemannisches Jahrbuch, 1991/1992, Bühl, 1992, 221-298), S. 238 Anm. 80. Zu seiner Sippe, s. Gockel, Michael, Karolingische Königshöfe am Mittelrhein (Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte, 31), Göttingen, 1970, S. 249-250 und Staab, Franz, Untersuchungen zur Gesellschaft am Mittelrhein in der Karolingerzeit (Geschichtliche Landeskunde, 11), Wiesbaden, 1975, S. 405-406. Haribertus ist wahrscheinlich personengleich mit dem Geistlichen der von 754 bis 766 in Fuldaer Urkunden als Sohn von Ratharius und Asperin und Eigentümer in Wackernheim (Rheinland-Pfalz, Lkr. Mainz-Bingen) genannt wird (Stengel, Edmund E., Urkundenbuch des Klosters Fulda, I [Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen und Waldeck, X, 1], Marburg, 1958, Nr. 23, 26, 27, 31, 41 [hier als Abt bezeichnet], 44, S. 45-46, 50-52, 55-56, 71-72, 76-78; das Datum der letzten Urkunde muss dann emendiert werden).
[5] Lendi, wie Anm. 2, S. 155; MGH SS I, S. 31 (Annales Guelferbytani et Nazariani).
[6] Codex Carolinus Nr. 43, MGH Epistolae III, ed. W. Gundlach, S. 557-558 und Jaffé, Philipp, Monumenta Carolina (Bibliotheca rerum Germanicarum, 4), Berlin, 1867, ND Aalen, 1964, S. 145-147. Deutsche Übersetzung: Gatrio, A., Die Abtei Murbach in Elsaß, 1, Straßburg, 1895, S. 70-73. Aufgrund der Annalen setzen Jaffé et Gundlach in das Jahr 767, aber Kehr, P., Über die Chronologie der Briefe Papst Pauls I. im Codex Carolinus (Nachrichten der Königl. Gesellschaft der Wissenschaften in Göttingen. Philologisch-historische Klasse 1896, Göttingen, 1896, 102-157), S. 119, 157, würde ihn lieber 760 sehen. S. auch Bruckner, Albert, Untersuchungen zur älteren Abtreihe des Reichsklosters Murbach (Elsaß-Lothringisches Jahrbuch, 16, Frankfurt a. M., 1937, 31-56), S. 49 Anm. 85.
[7] Gestorben am 28. Juni 767.
[8] Dodo, missus des Königs Pippin.
[9] Haribertus und Dodo waren auch schon beauftragt gewesen, dem Papst Pippins Botschaft mündlich mitzuteilen.
[10] Original. Chartae latinae antiquiores, ed. by Albert Bruckner (†) a. Robert Marichal, part XIX: France VII, publ. by Hartmut Atsma a. Jen Vezin, Dietikon-Zurich, 1987, Nr. 672 S. 12-15; MGH DK I, Nr. 64 S. 93-94; vgl. BM² Nr. 143 S. 67; Bruckner, Albert, Regesta Alsatiae aevi Merovingici et Karolini (496-918), I. Quellenband, Strasbourg-Zürich, 1949, Nr. 226 S. 136-137; Menke, Hubertus, Das Namengut der frühen karolingischen Königsurkunden (Beiträge zur Namenforschung, NF, Beiheft 19), Heidelberg, 1980, S. 469.
[11] Blanciaco palatio publico: Blanzy-la-Salonnaise, Ardennes, arr. Réthel, cant. Asfeld. Vgl. Gauert Adolf, Zum Itinerar Karls des Großen (Karl der Grosse. Lebenswerk und Nachleben. I: Persönlichkeit und Geschichte, hrsg. von Helmut Beumann, Düsseldorf, 1965, 307-321), S. 308-309, der auch Blanzée, dép. Meuse, arr. Verdun, cant. Etain, erwähnt.
[12] Siehe den Artikel Baldobertus (wie Anm. 3).
[13] Murbacher Chartular aus dem 15. Jahrhundert: Regesta Alsatiae, wie Anm. 10, Nr. 202 S. 123-124; vgl. Ludwig, wie Anm. 4, S. 249.
[14] Leutmarisheim: Rheinland-Pfalz, Lkr. Bad Dürkheim.
[15] Hysinburc: Rheinland-Pfalz, Donnersbergkreis. Zu diesen zwei Orten, s. Fesser, Jörg, Frühmittelalterliche Siedlungen der nördlichen Vorderpfalz ..., Diss. phil. Mannheim, 2006, S. 470-477, 618-621.
[16] Chefecha: Bas-Rhin, arr. Sélestat-Erstein, cant. Barr.
[17] Anghise: Haut-Rhin, arr. Guebwiller, cant Soultz-Haut-Rhin (s. Oberlé, Raymond et Sittler, Lucien, Le Haut-Rhin. Dictionnaire des communes en trois volumes. Histoire et Géographie, Economie et Société, 1980-1982, S. 1525; Stoffel, Georges, Dictionnaire topographique du département du Haut-Rhin comprenant les noms de lieu anciens et modernes/ Topographisches Wörterbuch des Ober-Elsasses. Die alten und neuen Ortsnamen, Mulhouse, 1876, 2. Auflage, 1974, S. 562.
[18] Regesta Alsatiae, wie Anm. 10, Nr. 207 S. 126-127.
[19] in fine vel marca Aungehiseshaim vel in alio Aungehisseshaim.
[20] Uolfrigeshaim: Haut-Rhin, arr. Guebwiller, cant. Ensisheim.
[21] Regesta Alsatiae, wie Anm. 10, Nr. 229 S. 138-139.
[22] Aunghishaim: wie Anm. 18 und 19.
[23] Regesta Alsatiae, Nr. 236 S. 145-146; s. Ludwig, wie Anm. 4, S. 249.
[24] Gebunuuilare: Haut-Rhin, ch.-l. d’arr.
[25] Ratherishaim: Haut-Rhin, arr. Guebwiller, cant. Soultz-Haut-Rhin.
[26] Siehe Anm. 4.
[27] Stengel, Edmund E., Urkundenbuch des Klosters Fulda, I (Veröffentlichungen der historischen Kommission für Hessen und Waldeck, X, 1), Marburg, 1958, Nr. 41 S. 71-72 und Anm. 1.
[28] Lendi, wie Anm. 2, S. 156-157; MGH SS I, S. 40.
[29] Die Folge der Äbte Baldobertus, Haribertus et Amicho ist durch die verschiedenen Abtslisten, davon jene vom 9. Jahrhundert im Liber vitae von Remiremont, gesichert (MGH Libri memoriales, I: Liber memorialis von Remiremont, Dublin/Zurich, 1970, fol. 58 S. 131-132; dazu Bruckner, wie Anm. 7, S. 31-39; Grandidier, Nouvelles oeuvres inédites, 5 (Ordres militaires et Mélanges historiques, Strasbourg), Paris, 1900, S. 136). Der Name des Abtes Haribertus ist auch im Liber confraternitatum der Reichenau zu finden (Ludwig, wie Anm. 4, S. 239).

23.11.2010