H A D D E B E R T U S

Bischof von Clermont, bezeugt 786

Die Inschriften zweier Reliquienkassetten, lange in der Kathedrale von Clermont[1] aufbewahrt[2], besagen, dass der Bischof Haddebertus/Hadebertus[3] die Reliquien der sanctorum matryrum Agriculi et Vitalis auf König Karls Anweisung[4] in Bologna[5] erhalten hat. Eine der Kassetten berichtet, dass sie im 18. Königsjahr[6] hergestellt wurde.
Die Unterschrift von Adaberti[7] Arvernensis episcopi befindet sich unter dem testamentum[8] des Grafen Rotgerius[9] und seiner Frau Eufrasia, mit welchem sie das Kloster Charroux[10] stiften.
Ein in einer Handschrift des 12. Jahrhunderts überlieferter hagiografischer Text[11] erwähnt die Einsetzung Adebertus als Bischof der Arverner[12], nachdem Stephanus  während der Belagerung der Stadt Clermont durch König Pippin[13] verstorben war[14]


[1] Frankreich, heute Clermont-Ferrand, Sitz des Bischofs (heute Erzbischofs), Département Puy-de-Dôme, Région Auvergne-Rhône-Alpes. Karte der Diözese: Atlas de la France de l'an mil. Etat de nos connaissances, sous la dir. de Parisse Michel avec l'aide technique de Leuridan Jacqueline, 1994, S. 67.
[2] Levillain L., La translation des reliques de saint Austremoine à Mozac et le diplôme de Pépin II d'Aquitaine (863), in: Le Moyen Age 17 [2e série 8], 1904, 281-337, hier S. 328 Anm. 3, 330; Duchesne L., Fastes épiscopaux de l'ancienne Gaule, II: l'Aquitaine et les Lyonnaises, Paris, 1910, S. 38-39; Gallia Christiana in provincias ecclesiasticas distributa 2, Paris 1720, Sp. 253-254.
[3] Zum Namen, vgl. Förstemann Ernst, Altdeutsches Namenbuch. I: Personennamen, Bonn 1900, Nachdruck München 1966, Sp. 792-793.
[4] Zweifellos handelt es sich um Karl des Großen, der mit seinem Heer Ende 786 nach Italien zieht und Weihnachten in Florenz feiert (Annales regni Francorum inde ab a. 741 usque a. 829, qui dicuntur Annales Laurissenses maior Einhardi, in: Monumenta Germaniae historica, Scriptores rerum Germanicarum in usum scholarum separatim editi [6], S. 72-73. Französische Übersetzung: Tessier Georges, Charlemagne. Textes de Charlemagne, in: Le Mémorial des Siècles. Les Hommes. Huitième siècle, Paris 1967, S. 147). Vgl. Böhmer Johann Friedrich, Regesta Imperii I. Die Regesten des Kaiserreichs unter den Karolingern 715-918, neubearb. von Engelbert Mühlbacher, vollendet von Johann Lechner (Innsbruck ²1908), mit Ergänzungen von Carlrichard Brühl – Hans H. Kaminsky, Hildesheim 1966 - fortan BM² - Nr. 279a und 280a S. 114-115; Abel Sigurd, Jahrbücher des fränkischen Reiches unter Karl dem Großen 1, bearb. von Bernhard Simson, Leipzig 1888, S. 551 ff.
[5] Bologna, Italien, Hauptstadt der Emilia Romagna.
[6] Das 18. Herrscherjahr Karls des Großen entspricht der Zeit zwischen dem 09. Oktober 785 und dem 08. Oktober 786. Der König war aber noch in Worms am 05. November 786 (BM² Nr. 276 S. 114). Er konnte also frühestens in Bologna im Laufe des Monats Dezember 786 sein, was dem 19. Herrscherjahr gerecht wird.
[7] Mabillon, wie Anm. 8, S. 173 hat Adalbertus.
[8] P. deMonsabert , Chartes et documents pour servir à l'histoire de l'abbaye de Charroux, in: Archives historiques du Poitou 39, Poitiers, 1910, Nr. 16 S. 53-62; Mabillon J., Annales ordinis S. Benedicti occidentalium monachorum patriarchae, 2, Paris 1704, S. 711-713. Online: http://guyenne.fr/ArchivesPerigord/Cartulaires/cartulaire_charroux.htm. Dieses Dokument, erhalten in zwei Handschriften des 14./16. Jahrhunderts, ist eine im 12. Jahrhundert interpolierte Kompilation verschiedener authentischer Texte (dazu Tessier G., Recueil des Actes de Charles II le Chauve, roi de France, t. 2, Paris 1952, S. 333 Nr. 374). Die Datierung der Gründungsurkunde ist unsicher, vermutlich zwischen 780 und 790 zu suchen (dazu die Literaturangaben bei: Oexle Otto Gerhard, Le monastère de Charroux au IXe siècle, in: Le Moyen Age 76, Bruxelles 1970, 193-204, hier S. 193 Anm. 1). Vgl. zu Adalbertus die kritischen Bemerkungen von Levillain, wie Anm. 1, S. 307-308 Anm.
[9] Graf von Limoges.
[10] Département Vienne, Arrondissement Montmorillon. Die Abtei wurde 1762 geschlossen.
[11] Bruno Krusch, Reise nach Frankreich im Frühjahr und Sommer 1892 (Fortsetzung und Schluss) 3. Aufzeichnung des Abtes Lamfred von Mozac über Pippins Beziehungen zu seinem Kloster, in: Neues Archiv der Gesellschaft für Ältere Deutsche Geschichtskunde 19, Hannover-Leipzig 1894, S. 17-25 (Text S. 24-25).
[12] Stephanus episcopus Arvernicæ sedis ist sonst nicht bezeugt und der historische Wert der Schrift ist ungenügend, um als Beleg für sein Leben zu gelten (vgl. Levillain, wie Anm. 2, S. 324-330; Ders., Recueil des actes de Pépin Ier et de Pépin II, rois d'Aquitaine, in: Chartes et diplômes relatifs à l'histoire de France publiés par les soins de l'Académie des Inscriptions et Belles-Lettres [7], Paris 1926,  S. 233-235). Die Nachricht der Gallia Christiana in provincias ecclesiasticas distributa 3, Paris 1725, Sp., wie Anm. 2, Sp. 250, über Stephanus bezieht sich auf ein codice manu exarato Mauzacensi, ubi agitur de Lanfredo abbate, bei dem es sich um die oben genannte Schrift handelt wird, die später verschollen war.
[13] Diese Belagerung ist historisch und hat 761 stattgefunden (verschiedene Quellen: vgl. u. a. Rouche Michel, L'Aquitaine des Wisigoths aux Arabes 418-781. Naissance d'une région, Paris 1979, S. 123 und 524 Anm. 78;  Levillain, wie Anm. 2, S. 325). Sie erfolgte während der Kampfhandlungen des Königs mit dem aquitanischen Herzog Waifar.
[14] Der folgende Bericht der Translation der Reliquien des hl. Austremonius (erster Bischof der Auvergne) in das Kloster Mozac (in der Auvergne, Département Puy-de-Dôme) , bezieht sich in Wirklichkeit  auf ein Ereignis, das im 9. Jahrhundert stattgefunden hat (Levillain, wie Anm. 12).

17.02.2016