N I B E L O N G U S

Graf (verstorben vermutlich zwischen 768 und 786)

Bis 751 wurde unter der Obhut von Childebrandus, Halbbruder von Karl Martell[1], die ersten Fortsetzungen der sogenannten Fredegarchronik verfaßt[2].  Danach stand die Aufzeichung unter der Aufsicht des vir inluster Nibelongus[3], des Sohnes Childebrandus[4], der ebenfalls ein Graf war[5]. Diese endet mit der Thronerhebung der Söhne Pippins, Karls des Großen und Karlmanns, im Jahr 768[6].
Am 14. August 791[7] erstatten die missi dominici Acbertus und Godebertus dem Kloster Saint-Germain-des-Prés den Wald von Monte Adraldo[8] bei Marolles[9] im Gau von Melun[10] zurück: Graf Autbertus hielt ihn zu Unrecht zurück unter dem Vorwand, dass Graf Childebrandus und sein Sohn Nevelongus im Besitz der villa Marolles waren[11].
Das Protokoll von 866/875[12] der Zeugenaussagen in Sachen der jeweiligen Rechte auf die villa Perrecy[13] des Bischofs von Bourges und des Grafen Heccardus[14] erwähnt, dass Nivelongus vom Bischof von Bourges[15] die genannte villa zur Zeit des Königs Pippin[16] als precaria besessen hatte[17].
Keine authentische Quelle erwähnt Frau oder Kinder. Aber der Name und der Besitz von Perrecy und auch von Baugy[18] lassen mit großer Wahrscheinlichkeit erkennen, dass Hildebrannus, der Vater des Grafen Heccardus, und ein Nivelongus (II.) Söhne oder wenigstens nahe Verwandte von Nibelongus (I.) waren. Bei dem Nebelongus, der in einer Fälschung[19]  als Vater von Graf Theotbertus[20] genannt ist, wird es sich um den hier zweiten Träger dieses Namens handeln[21].


[1] Vgl. Joch Waltraud, Legitimität und Integration. Untersuchungen zu den Anfängen Karl Martells, in: Historische Studien 456, Husum 1999, S. 22-24; hier Artikel "Childebrandus". 
[2]  Vgl. Chronicarum quae dicitur Fredegarii continuationes (Die Fortsetzungen der Chroniken des sogenannten Fredegar), in: Ausgewählte Quellen zur deutsschen Geschichte des Mittelalters. Freiherr vom Stein-Gedächtnisausgabe IVa, unter der Leitung von Wolfram Herwig neu übertragen von Kusternig Andreas, Darmstadt 1982, S. 8.
[3] Zu diesem Namen, vgl. Rosenfeld Hans, Die Namen Nibelung, Nibelungen und Burgunder, in: Blätter für oberdeutsche Namenforschung 9, 1968, S. 16-21; Levillain L., Les Nibelungen historiques et leurs alliances de famille, in: Annales du Midi 49, Toulouse-Paris 1937, 337-407, hier S. 345 Anm. 3; Förstemann Ernst, Altdeutsches Namenbuch. I: Personennamen, Bonn 1900, Nachdruck München 1966, Sp. 1161-1162.
[4] Zu Childebrandus, siehe hier Artikel.
[5] Continuationes, wie Anm. 2, lat./dt., c. 34 S. 300-301; vgl. S. 8-9; Monumenta Germaniae historica, Scriptores rerum Merovingicarum 2, ed. Krusch Bruno, Hannover 1888, 168-193, hier S. 182.
[6] Ebd., S. 324-325. Zum Datum, vgl. Abel Sigurd, Jahrbücher des fränkischen Reiches unter Karl dem Großen 1, bearb. von Bernhard Simson, Leipzig 1888, S. 24. Nibelongus starb demnach nach 768, vermutlich vor 786 (vgl. unten Anm. 10).
[7] Chartae latinae antiquiores. Facsimile-Edition of the latin charters prior to the ninth century, ed. by Albert Bruckner (†) and Robert Marichal, Part XVI: France IV, publ. by Hartmut Atsma + Jean Vezin, Dietikon-Zürich 1986, Nr. 633 S. 78-81; Poupardin René, Recueil des chartes de l'abbaye de Saint-Germain-des-Prés des origines au début du XIIIe siècle, 1, Paris 1909, Nr. 22 S. 36.
[8] Unsichere Lokalisierung: vgl. ChLA, ebd., S. 78 Anm. 8.
[9] Madriolas: Marolles-sur-Seine, Département Seine-et-Marne, Arrondissement Provins, Canton Montereau-faut-Yonne.
[10] Präfektur des Dépt. Seine-et-Marne.
[11] Am 05. November 786 schenkt der König dem Kloster Saint-Germain-des-Prés die villa Marolles, wie Graf Autbertus sie als beneficium besaß (Die Urkunden Pippins, Karlmanns und Karls des Grossen, bearb. von Engelbert Mühlbacher u. a., in: Monumenta Germaniae historica, Diplomatum Karolinorum 1, Hannover 1906, Neudruck München 1991, Nr. 154 S. 208-210. Die Urkunde wurde interpoliert).  
[12] Prou Maurice et Vidier Alexandre, Recueil des chartes de l'abbaye de Saint-Benoît-sur-Loire, 1, in: Documents publiés par la Société historique et archéologique du Gâtinais 5, 1900-1907, Nr. 24 S. 57-59. Vgl. Levillain, wie Anm. 3, S. 354.
[13] Patriciacus: heute Perrecy-les-Forges, Dépt. Saône-et-Loire, Arr. Charolles, Cant. Toulon-sur-Arroux (Bourgogne im Autunois).
[14] Vermutlich Urenkel von Nibelongus(vgl. genealogische Tafel der Nibelungen: Settipani Christian, avec la collaboration de Patrick Van Kerrebrouck, La préhistoire des Capétiens [481-987], Première partie: Mérovingiens, Carolingiens et Robertiens, in: Nouvelle histoire généalogique de l'auguste maison de France, Villeneuve d'Ascq 1993,  S. 345).
[15] In der ersten Hälfte des 8. Jahrhunderts war Perrecy ein Gut der Bischofskirche von Bourges (Kasten Brigitte, Erbrechtliche Verfügungen des 8. und 9. Jahrhunderts. Zugleich ein Beitrag zur Organisation und Schriftlichkeit bei der Verwaltung adeliger Grundherrschaften am Beispiel des Grafen Heccard aus Burgund, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte 107, Germanistische Abteilung, Wien-Köln 1990, 236-338, hier S. 321).
[16] Vielleicht im Winter 767/768 oder bereits 762 (Kasten, ebd., S. 321).
[17] Vgl. Settipani, ebd., S. 343; Levillain, wie Anm. 3, S. 346-347 Anm. 3.
[18] Perrecy und Baugy (Dépt. Cher, Arr. Bourges, im Autunois) haben früher zusammengehört. Später hat Graf Heccardus wieder beide Güter in seinem Besitz vereinigt. Karl Martell hatte Baugy abgetrennt und mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit seinem Halbbruder Hildebrannus 740/741 als Lehen übergeben (Kasten, ebd., S. 299-300, 321-322). Aus fünf Gerichtsurkunden geht hervor, dass Heccards Vater Hildebrannus Perrecy als Lehen besessen hat (815-820/821). Zur gleichen Zeit war ein Graf Nivelongus mit Baugy belehnt (Recueil des chartes de Saint-Benoît-sur-Loire, wie Anm. 11, Nr. 10-13 S. 25-30, Nr. 16-17 S. 36-38; vgl. Kasten, ebd., S. 298-300; Settipani, ebd., S. 345-346; Levillain, ebd., S. 345-351.). Zur Datierung der Urkunde, mit welcher ein Graf Nibelung sein Allod Calliacum an das Kloster La Croix Saint-Ouen im pagus Madrie schenkt, vgl. Histoire de la véritable origine de la troisième race des rois de France, composée par Monsieur le Duc d'Espernon et publiée par M. de Prade, Paris 1679, S. 156-159; Kasten, ebd., S. 302-303 Anm. 222.
[19] Aufgrund einer Fälschung auf den Namen König Pippins I. von Aquitanien (12. März 836: Levillain Léon, Recueil des actes de Pépin Ier et de Pépin II, rois d'Aquitaine, in: Chartes et diplômes relatifs à l'histoire de France … 7, Paris 1926, Nr. 25 S. 94-107), wurde sie in der Forschung Ingeltruda genannt; aber Pippins Frau soll Ringart geheißen haben  (Schieffer Rudolf, Artikel "Pippin I.", in: Neue deutsche Biographie 20, Berlin 201, S. 466; Settipani, wie Anm. 14, S. 277-278; Levillain, ebd., S. 403-406, Folge in: Annales du Midi 50, 1938, 5-66, hier S. 60-65).
[20] Graf von Madrie (Landschaft zwischen Eure und Seine im Département Eure), erwähnt seit 802 (Levillain, ebd., S. 405-407). Dieser Graf hatte eine Tochter, die König Pippin I. von Aquitanien 822 heiratete (Annales regni Francorum inde ab a. 741 usque a. 829, qui dicuntur Annales Laurissenses maiores, ad a. 822, in: Monumenta Germaniae historica, Scriptores rerum Germanicarum in usum scholarum separatim editi [6], S. 159). Zu ihrem Namen, vgl. Anm. 18. Zu Theotbertus, vgl. Settipani, ebd., S. 352-354.
[21] Settipani, ebd., gegen Levillain, wie Anm. 3, S. 405.

14.04.2017