W I N E R A M N U S[1]

rekognosziert 750 und 751 zwei Gerichtsurkunden des Hausmeiers Pippin,
vermutlich auch eine vielleicht 753 ausgestellte Immunitätsurkunde König Pippins

Am 17. August 750[2] entscheidet der Hausmeier Pippin in der Pfalz Attigny[3] einen Streit zwischen Abt Fulradus[4] von St. Denis und Hormungus, Abt von Maroilles[5] über das St. Martins-Oratorium Croix[6] im Hennegau zugunsten des Abtes von St. Denis. Wineramnus rekognosziert[7] die Gerichtsurkunde.    
Wineramnus recognovit et subscripsit ein anderes Urteil des Hausmeiers, das am 20. Juni 751 auch in Attigny getroffen wurde[8]: Im Streit über Besitz im Ort La Corberie im Gau Talou[9] zwischen dem Abt von St. Denis Fulradus und dem Vogt der Äbtissin Ragana von Sept-Meules[10] Legitimus entscheidet Pippin mit seinen Getreuen sowie Braico und Wineram[11], die den Pfalzgrafen vertreten[12], zugunsten Fulradus.
Winiramnus[13] rekognosziert[14] die vielleicht 753 ausgestellte Urkunde[15], mit welcher König Pippin auf Bitte des Bischofs Bonifacius der Kirche von Utrecht die Immunität bestätigt[16].


[1] Winramnus, Winiramnus, Wineram. Der Name ist im 8. Jahrhundert nicht oft belegt (Förstemann Ernst, Altdeutsches Namenbuch. I: Personennamen, Bonn 1900, Neudruck München 1966, Sp. 1615; Morlet Marie-Thérèse, Les noms de personne sur le territoire de l'ancienne Gaule du VIe au XIIe siècle. I: Les noms issus du germanique continental et les créations gallo-germaniques, Paris, 1968, S. 227).
[2] Original verloren. Überlieferung: Mabillon J., De re diplomatica libri VI, Paris, 1681 und Paris, 1709, Nr. 38 S. 489-490; Chartular von St. Denis, genannt "Livre des privilèges", vermutlich zusammengestellt auf der Grundlage eines Chartulars des 12. Jahrhunderts (vgl. Rolf Grosse, Remarques sur les cartulaires de Saint-Denis aux XIIIe et XIVe siècles, in: Les cartulaires, actes de la table ronde …, Paris, 1993, in: Mémoires et documents de l'Ecole des chartes 39, 279-288, hier S. 282-284), fol. 24v-25. Drucke in Auswahl: Heidrich Ingrid, Die Urkunden der Arnulfinger, in: Monumenta Germaniae historica –fortab MGH-, Diplomata maiorum domus regiae e stirpe Arnulforum, Hannover, 2011, Nr. 21 S. 45-48 nach; Diplomata regum Francorum e stirpe Merovingica. Diplomata maiorum domus regiae. Diplomata spuria, hg. von Karl A. F. Pertz, in: MGH Diplomatum Imperii I, Hannover, 1872, Neudruck Stuttgart, 1981, Nr. 21 S. 108-109 zu 749. Vgl. Sonzogni Daniel, Le chartrier de l'abbaye de Saint-Denis en France. Essai de reconstitution, in: Pecia. Ressources en médiévistique 3, 2003, Nr. 84 S. 105; Böhmer Johann Friedrich, Regesta Imperii I. Die Regesten des Kaiserreichs unter den Karolingern 715-918, neubearb. von Engelbert Mühlbacher, vollendet von Johann Lechner (Innsbruck ²1908), mit Ergänzungen von Carlrichard Brühl – Hans H. Kaminsky, Hildesheim 1966 – fortab BM² -, Nr. 58 S. 31. Die zeitliche Einordnung zu 750 ist eindeutig, da die Königserhebung Childerichs III. Anfang des Jahres 743 (vor dem 02. März) sicherlich stattgefunden hat (Glatthaar Michael, Bonifatius und das Sakrileg. Zur politischen Dimension eines Rechtsbegriffs, in: Freiburger Beiträge zur mittelalterlichen Geschichte 17, 2004, S. 140-145; Weidemann Margarete, Zur Chronologie der Merowinger im 7. und 8. Jahrhundert, in: Francia 25/1, 1998, 177-230, hier S. 209-212).
[3] Frankreich, département des Ardennes, arrondissement de Vouziers, chef-lieu de canton. Zu Attigny, siehe Barbier Josiane, Palais et fisc à l'époque carolingienne: Attigny, in: Bibliothèque de l'Ecole des Chartes 140, 1982, 133-162, hier S. 134, 136, 140.
[4] 748/750 †784. Siehe Artikel "Amalbertus, Abt von St. Denis".
[5] […] de monasterio Marigilo […]: département Nord, arr. Avesnes-sur-Helpe, cant. Landrecies. Über dieses Kloster ist seit seiner Gründung wenig bekannt (Helvétius Anne-Marie, Abbayes, évêques et laïques. Une politique du pouvoir en Hainaut au Moyen Age VIIe-XIe siècles, in: Crédit Communal – Collection Histoire IB-8° - n° 92, Bruxelles, 1994, S. 106-118). Siehe Artikel "Hormungus, Abt von Maroilles".   
[6] Crux: Croix, seit 1922 Croix-Caluyau, Nord, ebd. (vgl. Stoclet Alain J., Evindicatio et petitio. Le recouvrement de biens monastiques en Neustrie sous les premiers Carolingiens. L'exemple de Saint-Denis, in: Beihefte der Francia 16/2. La Neustrie. Les pays au nord de la Loire ..., 2, 1989, 125-149, hier S. 144).
[7] Wineramnus iussus recognovit.
[8] Original. Faksimile und Drucke in Auswahl: Chartae latinae antiquiores. Facsimile-Edition of the latin charters prior to the ninth century, ed. Albert Bruckner † and Robert Marichal, part XV: France III, publ. by Hartmut Atsma and Jean Vezin, Dietikon-Zurich, 1986, Nr. 597 S. 12-14; Heidrich, Die Urkunden der Arnulfinger, wie Anm. 2, Nr. 22 S. 48-50; Pertz, Diplomata maiorum domus regiae, wie Anm. 2, Nr. 22 S. 107-108. Vgl. Sonzogni, wie Anm. 2, Nr. 86 S. 106; Heidrich Ingrid, Titulatur und Urkunden der arnulfingischen Hausmeier, in: Archiv für Diplomatik 11/12, 1965/66, 71-279, Nr. A 20 S. 245-246; BM² Nr. 59 S. 231.
[9] […] in loco qui dicitur Curbrius in pago Tellau […]: La Corberie, Weiler der Gemeinde Sept-Meules, dépt. Seine-Maritime, arr. Dieppe, cant. Eu.
[10] Septemolas: siehe Anm. 9.
[11] […] cum fidelibus nostris, id sunt Nibulfo, Dadone, Diddone, Chagnericus, Braicone et Wineram qui in vice comete palate nostro adistare videbantur […]. Durch die tironischen Noten (Braico fiere iussit) weiß man, dass Braico auch als Vertreter des Pfalzgrafen fungiert.
[12] Als Vertreter des Pfalzgrafen sind deshalb Braico und Uuineram keine Kleriker. Dazu Fleckenstein Josef, Die Hofkapelle der deutschen Könige. I. Teil: Grundlegung. Die karolingische Hofkapelle, in: Schriften der Monumenta Germaniae historica. Deutsches Institut für Erforschung des Mittelalters 16/2, Stuttgart, 1959, S. 230 Anm. 11; Heuberger Richard, Fränkisches Pfalzgrafenzeugnis und Gerichtsschreibertum, in: Mitteilungen des Österreichischen Instituts für Geschichtsforschung 41, 1926, 46-69, hier S. 53, 60-61; Halbedel Anton, Fränkische Studien. Kleine Beiträge zur Geschichte und Sage des Altertums, in: Historische Studien 132, 1915, Neudruck Vaduz 1965, S. 43; Heidrich, Titulatur, wie Anm. 8, S. 206; Hennebicque-Le Jan Régine, Prosopographica neustrica: Les agents du roi en Neustrie de 639 à 840, in: Beihefte der Francia 16/1. La Neustrie. Les pays au nord de la Loire de 650 à 850, publié par Hartmut Atsma, 1, 1989, 231-269, hier S. 268.
[13] Die Identität mit dem Wineramnus der beiden Hausmeierurkunden wird von der Forschung im Allgemeinen angenommen, aber Fleckenstein, wie Anm. 12, S. 230 Anm. 11 gibt zu bedenken, dass "die Identität nicht gegen alle Zweifel gesichert ist". Winiramnus dürfe "als der letzte nachweisbare Laie unter den Notaren Pippins gelten" und der Einzige, der Urkunden des Hausmeiers und des Königs rekognosziert hat (vgl. Eckhardt Karl August, Studia merovingica, in: Bibliotheca rerum historicarum, Studia 11, Aalen, 1975, S. 46-47).
[14] Winiramnus iussus recognovi.
[15] Original verloren. Überlieferung: Abschriften ohne Datierung, deren älteste im 11. Jahrhundert gefertigt wurde. Druck in Auswahl: Die Urkunden Pippins, Karlmanns und Karls des Grossen, bearb. von Engelbert Mühlbacher u. a., in: MGH Diplomatum Karolinorum 1, Hannover 1906, Neudruck München 1991, Nr. 5 S. 7-8. Vgl. BM² 71 S. 34.
[16] Bonifatius' Stellung in Utrecht bleibt problematisch. Nach dem Tode des ersten Utrechter Bischofs Willibrordus (739) hatte er im Auftrag des Hausmeiers Karlmann (741/742?) einen namentlich unbekannten Bischof in Utrecht eingesetzt, der inzwischen verstorben sein musste. Mit Bonifatius erlitt der Chorbischof Eoban, dem er vermutlich 753 in Utrecht das Bistum über die Friesen übertragen hatte, den Tod durch Heidenhand. Dazu www.prosopographie.eu/eoban; W. Jappe Alberts/Stefan Weinfurter, Traiectum (Utrecht), in: Series episcoporum ecclesiae catholicae occidentalis ab initio usque ad annum MCXCVIII, series V: Germania, I, Stuttgart, 1982, S. 172-173; Eckhardt, wie Anm. 13, S. 43-49; Schieffer Theodor, Winfrid-Bonifatius und die christliche Grundlegung Europas, 1954, Neudruck Darmstadt, 1972, S. 271; Oelsner Ludwig, Jahrbücher des fränkischen Reiches unter König Pippin (Jahrbücher der Deutschen Geschichte), Leipzig, 1871, S. 51-54.

1. Januar 2012, überarbeitet 29.06.2012, 19.04.2013, 31.05.2013