A N D R E A S

Bischof von Beauvais (nach dem 01. Mai 748)

Die Gallia Christiana[1] bringt Andreas als Bischof von Beauvais zwischen Deodatus, der in einem Schreiben des Papstes Zacharias vermutlich vom 01. Mai 748[2] genannt wird, und Hodingus, der das Bistum vor 774 erhielt[3].
Ein ohne Titel aufgeführter Andreus[4] steht unter den Bischöfen, die Mai 757 in Compiègne die Urkunde des Metzer Bischofs Chrodegangus zugunsten des Klosters Gorze unterschreiben[5].


[1] Gallia Christiana, t. 9, Paris, 1751, c. 696 mit dem Kommentar: De quo nihil præter nomen; dazu Duchesne L., Fastes épiscopaux de l'ancienne Gaule, III: Les provinces du Nord et de l'Est, Paris, 1915, S. 119-120.
[2] Deodatus, Bischof von Beauvais (MGH Epist. sel. I, Nr. 82 S. 182-184)
[3] Hodingus, zuerst Bischof von Le Mans, dann von Beauvais (Actus pontificum Cenomannis in urbe degentium, publiés par  Busson, G. et Ledru, A., Actus pontificum in urbe degentium [Archives historiques du Maine, 2], Le Mans, 1901, S. 264-266).
[4] Das Fehlen des Titels wird auf einen Fehler des Schreibers des 12. Jahrhunderts zurückgeführt. S. Ewig Eugen, Saint Chrodegang et la réforme de l'église franque (= Saint Chrodegang. Communications présentées au colloque tenu à Metz à l'occasion du XIIe centenaire de sa mort, 1967, 25-53)(Spätantikes und Fränkisches Gallien. Gesammelte Schriften (1952-1973), hrsg. von Atsma Hartmut, 2. Band [Beihefte der Francia, 3,2, München, 1979, 232-253], S. 240 n. 41.
[5] Herbomez (d'), A., Cartulaire de l'abbaye de Gorze [Mettensia, 2. Mémoires et documents publiés par la Société Nationale des Antiquaires de France], Paris, 1898, Nr. 4 S. 9-13; MGH Conc. II/1, S. 59-63.

22.09.2010