H E L M G A U D U S[1]

einer der Großen Pippins, bezeugt vermutlich von 744 bis 759

Auf den 02. März 744 ist ein Kapitular Pippins datiert[2], das besagt, dass 23 Bischöfe[3], eine Anzahl von Geistlichen sowie von fränkischen Großen[4] auf diesem Konzil[5] in Soissons[6] versammelt waren[7]. Am Ende der uns erhaltenen Überlieferungen[8] befinden sich neben dem Signum † inlustri viro Pippino, maiore domus die signa dreier[9] wahrscheinlich bedeutender Gefolgsleuten[10], Radobodo[11], Ariberto[12] und Helmigaudo[13].
Am 01. März 752 findet in Verberie[14] eine Sitzung des königlichen Gerichts statt[15]: Abt Fulradus[16] von St. Denis klagte gegen Gislemarus, der widerrechtlich[17]  Avezé[18] im Maine[19] sowie einen Teil von Civry[20] im Gau Madrie[21] innehabe[22]. Nach Eingeständnis des Beklagten fällt Pippin das Urteil mit seinem königlichen Gericht, in welchem Cheimgaudus/Helmengaudus mit anderen Großen[23] als Beisitzer fungiert, zugunsten des Klosters.
Am 8. Juli 753 beurkundet König Pippin[24], dass er auf übersandte Klage des Abtes Folradus und der Mönche von Saint-Denis in Sache Erhebung einer Kopfsteuer während des Dionysiusmarktes durch Graf Gairehardus von Paris im Pariser Gau, mit 14 genannten Getreuen[25], darunter Helmegaudus, und dem Pfalzgrafen Wicbertus geurteilt habe, dass keine Gerichtsperson irgendeinen Marktzoll erheben dürfe und dem Kloster erneut den Zoll bestätigt[26].
In Compiègne, am 30. Oktober 759[27], beurkundet König Pippin, dass auf die von Aderulfus et Rodegarius agentes Sancti Dionisio und Follerado[28] abbate vor sein Gericht in der Pfalz Compiègne am 23. Oktober vorgebrachte Klage, Graf Gerardus erhebe widerrechtlich in Paris während der Dionysiusmesse dem Kloster zustehende Zölle infra Parisius[29]. Während einer zweiten Verhandlung am 29. Oktober[30] erklärte dann Graf Gerardus, sich dem Rechtsbeweis und der Sentenz des königlichen Gerichts[31], bestehend aus Getreuen, darunter Helmgaudus[32], und dem Pfalzgrafen Wicbertus, zu fügen. 
Mit einer Urkunde aus dem Jahr 813[33] schenkt Graf Helingaudus[34] dem Kloster St. Martin in Tours zahlreiche Güter im Gau von Meaux[35] für das Seelenheil[36] seiner Großeltern Helingaudus[37] /a> und Detlana sowie seiner Eltern Gauzelmus[38] und Hagresinda.


[1] Cheimgaudus, Helmegaudus, Helmigaudus, Helmengaudus, Helingaudus.
[2] Briefe des Bonifatius. Willibalds Leben des Bonifatius, nebst einigen zeitgenössischen Dokumenten. Unter Benützung der Übersetzungen von M. Tangl und Ph. H. Külb, neu bearb. von Rau Reinhold, in: Ausgewählte Quellen zur deutschen Geschichte des Mittelalters. Freiherr vom Stein-Gedächtnisausgabe IVb, Darmstadt 1968, S. 384-389 (lat./dt.); Monumenta Germaniae historica - fortan MGH -, Legum sectio II. Capitularia regum Francorum, ed. Alfred Boretius, I, Hannover 1883, S. 28-30; MGH Legum sectio III. Concilia II/1: Concilia aevi Karolini I/1, recensit Albert Werminghoff, Hannover-Leipzig 1906, S. 33-36.
[3] Kapitular c. 10. Die Namen dieser Bischöfe sind nicht überliefert.
[4] Der Text des Kapitulars beruft sich mehrmals auf den Konsens seiner obtimatibus (comitatibus et obtimatibus Francorum).
[5] [...] apud Suessionis civitas synodum vel concilio [...].
[6] Königspfalz. Frankreich, Unterpräfektur des Départements Aisne. Vgl. Karte: Atlas de la France de l'an mil. Etat de nos connaissances, sous la direction de Michel Parisse avec l'aide technique de Jacqueline Leuridan, Paris 1994, S. 43.
[7] Zum Inhalt des Kapitulars, vgl. Hartmann Wilfried, Die Synoden der Karolingerzeit im Frankenreich und in Italien, in: Konziliengeschichte. Reihe A: Darstellungen, 1989, S. 56-59; Carlos de Clercq, La législation religieuse franque de Clovis à Charlemagne (507-814), Louvain-Paris 1936, S. 122-124; Glatthaar Michael, Bonifatius und das Sakrileg. Zur politischen Dimension eines Rechtsbegriffs, in: Freiburger Beiträge zur mittelalterlichen Geschichte 17, 2004, S. 308-310.
[8] Original verloren. Verschiedene Kompilationen. Der Urheber der Collectio Bellovacensis hat scheinbar vor 757 gearbeitet (vgl. Glatthaar, wie Anm. 7, S. 314); die Collectio Senonica ist nach 864 (oder nach 884) kompiliert worden (vgl. Mordek Hubert, Studien zur fränkischen Herrschergesetzgebung. Aufsätze über Kapitularien und Kapitulariensammlungen ausgewählt zum 60. Geburtstag, Frankfurt am Main 2000, S. 45-46).
[9] Es ist nicht denkbar, dass sich nur drei Zustimmungen am Ende des Archetyps befanden. Man muss annehmen, dass es viele Unterschriften waren, von denen vielleicht nur diese drei Namen übernommen wurden (vgl. Glatthaar, wie Anm. 7, S. 310-314).
[10] Vermutlich drei optimates (s. Glatthaar, ebd., S. 312-313 mit Literaturhinweisen).
[11] Radobodo ist sonst nicht bekannt.
[12] In Frage käme Charibertus, Graf von Laon, dessen Tochter Pippin wahrscheinlich in diesem Jahr noch heiratete.
[13] Dieser Name war zu der Zeit nicht sehr geläufig (Förstemann Ernst, Altdeutsches Namenbuch. 1. Band: Personennamen, Bonn, 1900, Neudruck München 1966, Sp. 810 und 807; Menke Hubertus, Das Namengut der frühen karolingischen Königsurkunden, in: Beiträge zur Namenforschung, NF, Beiheft 19, Heidelberg 1980, S. 125), sodass eine Identifizierung mit dem von 752 bis 759 bezeugten Beisitzer des königlichen Gerichts mit einiger Sicherheit angenommen werden kann.
[14] Vermeria: Verberie, Frankreich, Département Oise, Arrondissement Senlis, Canton Pont-Sainte-Maxence (Lambert Emile, Dictionnaire topographique du département de l'Oise, in: Collection de la Société de Linguistique Picarde 23, Amiens 1982, S. 587-588 Nr. 3704).
[15] Original verloren. Überlieferung: Chartular des 13. Jahrhunderts, das sogenannte "Livre des privilèges", vermutlich zusammengestellt auf der Grundlage eines Chartulars des 12. Jahrhunderts (Rolf Grosse, Remarques sur les cartulaires de Saint-Denis aux XIIIe et XIVe siècles, in: Les cartulaires, actes de la table ronde…, Paris, 1993, in: Mémoires et documents de l’École des chartes 39, S. 279-288, hier S. 282-284). Druck in Auswahl: Die Urkunden Pippins, Karlmanns und Karls des Grossen, bearb. von Engelbert Mühlbacher u. a., in: MGH Diplomatum Karolinorum 1, Hannover 1906, Neudruck München 1991 – fortan MGH DD Karol. 1-,  Nr. 1 S. 3-4. Vgl. Sonzogni Daniel, Le chartrier de l'abbaye de Saint-Denis en France. Essai de reconstitution, in: Pecia. Ressources en médiévistique 3, 2003, Nr. 88 S. 109; Böhmer Johann Friedrich, Regesta Imperii I. Die Regesten des Kaiserreichs unter den Karolingern 715-918, neubearb. von Engelbert Mühlbacher, vollendet von Johann Lechner (Innsbruck ²1908), mit Ergänzungen von Carlrichard Brühl – Hans H. Kaminsky, Hildesheim 1966 - nachfolgend BM² -, Nr. 65 S. 33; Oelsner Ludwig, Jahrbücher des fränkischen Reiches unter König Pippin (Jahrbücher der Deutschen Geschichte), Leipzig, 1871, S. 13-14.
[16] 748/750 † 784. Sein Vorgänger, Abt Amalbertus, der nur kurz dieses Amt bekleidet haben muss, ist nur durch eine Urkunde vom 11. Februar 748 belegt (Die Urkunden der Arnulfinger, hg. von Heidrich Ingrid, in: MGH Diplomata maiorum domus regiae e stirpe Arnulforum, Hannover, 2011, Nr. 18 S. 41-42; siehe Artikel "Amalbertus, Abt von St. Denis"). Ihm folgt dann Fulradus, der erstmals am 17. August 750 urkundlich genannt ist (ebd., Nr. 21 S. 45-48).
[17] […] villam sancti Dyonisii que dicitur Abaciacus in pago Cenomannico seu et Oximensi etiam et illam porcionem in Sibiaco in pago Matriacensi, […].
[18] Dépt. Sarthe, Arr. Mamers, Cant. La Ferté-Bernard.
[19] Diese villa ist genannt als im Maine und im Gau Oxmois (oder Hiémois, früherer Gau, dessen Hauptort Exmes, Dépt. Orne, Arr. Argentan war) liegend.
[20] Civry-la-Forêt, Dépt. Yvelines, Arr. Mantes, Cant. Houdan.
[21] Madrie (oder Mérésais), früherer Gau, dessen Name von Madriacus, heute Merey (Dépt. Orne, Arr. Evreux, Cant. Pacy-sur-Eure) stammt.
[22] Zu Fulrads Eintreibung der verloren gegangenen Güter des Klosters, siehe Stoclet Alain J., Evindicatio et petitio. Le recouvrement de biens monastiques en Neustrie sous les premiers Carolingiens. L'exemple de Saint-Denis, in: Beihefte der Francia 16/2. La Neustrie. Les pays au nord de la Loire ..., 2, 1989, 125-149, hier S. 125-130.   
[23] […] Proinde nos una cum proceribus vel fidelibus nostris, id est Milone, Rotgario, Cheimgaudo, Crothardo, Gerichardo, Autgario et Wiberto comite palatii nostri [...].
[24] Original (die Urkunde nennt keinen Ausstellungsort): Chartae latinae antiquiores. Facsimile-edition of the latin charters prior to the ninth century, ed. by Albert Bruckner (†) and Robert Marichal, part XV: France III,  publ. by Hartmut Atsma, Jean Vezin, Dietikon-Zürich 1986, Nr. 598 S. 15-21. Anderer Druck in Auswahl: MGH DD Karol. 1, Nr. 6 S. 9-11. Vgl. Sonzogni, wie Anm. 15, Nr. 89 S. 109; BM² 73 S. 35; Oelsner, wie Anm. 15, S. 69-73; Tessier Georges, Diplomatique royale française, Paris 1962, S. 115.
[25] […] unacum plures nostris fidelibus, id sunt Milone, Helmegaudo, Hildegario, Chrothardo, Drogone, Baugulfo, Gyslehario, Leuthfredo, Rauhone, Theuderico, Maganario, Nithado, Walthario, Vulfario et Wicberto, comite palatii nostro […].
[26] Zu dieser und der folgenden Urkunde, vgl. Artikel "Gerardus, Graf von Paris".
[27] Original. Chartae latinae antiquiores, wie Anm. 24, Nr. 600 S. 26-29. Andere Drucke in Auswahl: Riché Pierre et Tate Georges, Textes et documents d'histoire du Moyen Age Ve-Xe siècles, 1 (Regards sur l'histoire), Paris 1972, S. 256-258 (lat./fr.); MGH DD Karol. 1, Nr. 12 S. 17-18. Vgl. Sonzogni, wie Anm. 15, Nr. 98 S. 114-115; BM² 89 S. 45; Oelsner, wie Anm. 15, S. 325-327.
[28] Fulradus.
[29] Innerhalb von Paris und im Pariser Gau.
[30] […] Denique venientes iam dicti missi et aduocati sancti Dionisii, Adrulfus et Rotgarius ad condictum placitum […].
[31] […] Tunc illis iudicatum fuit a Widone, Raulcone, Milone, Helmgaudo, Rothardo, Gislehario vel reliquis quam plures seu et Wicberto comite palatii nostro, ut pars sancti Dionisii vel supradicti advocati hoc comprobare debuissent, […].
[32] Sein Name steht nicht unter denen der zahlreichen Grafen, die Pippins feierliche Urkunde zugunsten Gorze 762 bezeugen (MGH DD Karol. 1, Nr. 16 S. 21-25). Soll er zu dieser Zeit schon verstorben gewesen sein?
[33] Original verloren. Mabillon J., Annales ordinis S. Benedicti occidentalium monachorum patriarchae, 3, Paris 1706, Appendix S. 671-672 Nr. IX ex authentico; Gallia Christiana in provincias ecclesiasticas distributa 14: Ubi de provincia Turonensi agitur, condidit Bartholomæus Hauréau, Paris 1856, instrumenta Nr. XII Sp. 15-19. Vgl. Mabille Emile, La pancarte noire de Saint-Martin de Tours brûlée en 1793, restituée d'après les textes imprimés et manuscrits, Paris-Tours 1866, Nr. 54 S. 93-94.
[34] Zu diesem Helingaudus (= Helmgaudus), vgl. Hennebicque-Le Jan Régine, Prosopographica neustrica: Les agents du roi en Neustrie de 639 à 840, in: Beihefte der Francia 16/1. La Neustrie. Les pays au nord de la Loire de 650 à 850, publié par Hartmut Atsma, 1, 1989, 231-269, hier S. 253 Nr. 152.
[35] Dazu Chaume Maurice, Les origines du duché de Bourgogne, Géographie historique, II/3, Dijon 1931, Neudruck Aalen 1977, S. 1222-1223.
[36] […] tam pro animabus avi mei Helingaudi et aviae meae Detlanae, et genitore meo Gauzelmo, et genitrice mea Hagresindane […].
[37] Schaut man sich die Folge der Namen Helingaudus (= helm/gaut), Gauzelmus (gaut/helm) und wieder Helingaudus an, kann mit an Wahrscheinlichkeit grenzender Sichherheit die Identität Pippins Großen mit Helingaudus' Großvater angenommen werden. Dazu Werner Karl Ferdinand, Bedeutende Adelsfamilien im Reich Karls des Großen, in: Karl der Grosse. Lebenswerk und Nachleben. I: Persönlichkeit und Geschichte, hg. von Helmut Beumann, Düsseldorf 1965, 83-142, hier S. 142 Anm. 28; Chaume M., Etudes carolingiennes. I. La famille de saint Guillaume de Gellone, in: Annales de Bourgogne 1, 1929, 27-56, hier S. 45. Dass alle Grafen von Meaux gewesen seien, wie Hennebicque-Le Jan, wie Anm. 34, S. 253 Nr. 151-152, S. 249 Nr. 109 es wissen will, kann nur eine Annahme als im Bereich der geschichtlichen Möglichkeit liegend sein.
[38] Im August 790 schenken Gauzohelmus mit seiner Frau Harisindis dem Kloster St. Martin in Tours verschiedene Güter in den pagi von Broussy (Dépt. Marne, Arr. Epernay; dazu Chaume, wie Anm. 35, S. 1223 Anm. 4b), Melun und Etampes (Mabille, wie Anm. 33, Nr. 87 S. 111).

21.07.2010, überarbeitet 21.04.2012, 29.08.2012, 02.04.2013, 10.09.2015